Hauptinhalt

Global Peace and Conflict Studies II 

Inhalte

Sie erwerben in diesem Modul vertiefte Kompetenzen der Friedensund Konfliktforschung in globaler Perspektive außerhalb Deutschlands in einer Fremdsprache unter besonderer Berücksichtigung eines regionalen Kontextes. Das Modul dient auch der Anerkennung Ihrer im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen.

Qualifikationsziele (Kompetenzen)

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage Diskussionen zu verschiedenen Themen der Friedens- und Konfliktforschung unter Berücksichtigung eines besonderen regionalen Kontextes einzuordnen. 

Lehr- und Lernformat

  • Seminar mit Input der Lehrperson, angeleiteten Gruppendiskussionen, interaktiven Arbeitssitzungen oder Präsentationen

Arbeitsaufwand

  • Präsenz in Lehrveranstaltungen: 60h
  • Vor- und Nachbereitung: 60h
  • Vorbereiten und Ablegen der Prüfungsleistung: 60h

Modulbezeichnung: Global Peace and Conflict Studies II ( FUK 17) 
Modulverantwortung: Prof. Dr. Th
orsten Bonacker
Leistungspunkte: 6 LP
Niveaustufe: Profilmodul
Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Dauer des Moduls: ein Semester
Häufigkeit und Beginn: jedes Semester
Lehr- und Prüfungssprache: Englisch
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS Leistungspunkten: Portfolio ( ca. 20 Seiten) 
Benotung: Benotung des Moduls gemäß § 28 Allgemeine Bestimmungen für Masterstudiengänge