Hauptinhalt
Habilitationsabschlussstipendien

Aus Mitteln des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder werden Stipendien für Abschlussarbeiten bei Habilitationen zur Fortsetzung der wissenschaftlichen Karriere vergeben.
Damit will die Philipps-Universität Marburg einen Beitrag zur Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur und damit zur nachhaltigen Integration von Frauen in das Wissenschaftssystem durch gezielte interdisziplinäre Frauenförderung leisten.
Mit den Habilitationsabschlussstipendien sollen besonders qualifizierte Postdocs bei der Fertigstellung ihrer Qualifikationsarbeiten unterstützt werden, wenn keine andere Förderung zur Verfügung steht. MARA koordiniert die Vergabe der Habilitationsabschlussstipendien in Zusammenarbeit mit den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie wird finanziert?
Bewerben können sich Postdoktorandinnen, die in Kürze ihre Habilitation an einem Fachbereich der Philipps-Universität Marburg einreichen werden.
Postdoktorandinnen erhalten eine monatliche Grundvergütung von 1.750 EUR. Darüber hinaus wird ein Sachkostenzuschuss (103,00 EUR) und ggf. ein Kinderzuschlag gezahlt.
Die Abschlussstipendien werden für maximal sechs Monate vergeben.
Eine rückwirkende Förderung ist frühestens ab Jahresbeginn, d.h. ab dem 1. Januar des Kalenderjahres möglich.Die Habilitation muss bis zum Ende des Förderzeitraums eingereicht werden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was wird nicht gefördert?
Diese Stipendien sind als Abschlussstipendien konzipiert, d.h. das Förderformat richtet sich nicht an Personen, die sich am Anfang ihrer Postdoc-Phase befinden.
Die Stipendien werden aus Mitteln des Bund-Länder-Professurenprogramms finanziert und dienen der Förderung der Chancengleichheit von Frauen.
Es werden keine Auslandszuschläge gezahlt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Weitere Hinweise
Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der Richtlinien der Philipps-Universität für die Vergabe von Gleichstellungsstipendien und -stellen für Nachwuchswissenschaftlerinnen aus dem Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder.
Der Ausschuss für Abschlussstipendien entscheidet über die eingegangenen Anträge nach den hier verlinkten Kriterien.
Spätestens vier Wochen nach Abschluss des Förderprogramms muss ein schriftlicher Abschlussbericht eingereicht werden.
Ziel ist es, Frauen zu unterstützen, deren Förderung ausläuft, weshalb ein Abschlussstipendium nur dann vergeben wird, wenn die Antragstellerinnen kein anderes Stipendium aus öffentlichen oder privaten Mitteln (mehr) erhalten.
Berücksichtigt werden Einkünfte aus Erwerbstätigkeit, Kapitalerträge und Übergangsgeld (Bruttoeinkommen). Eine akademische Nebentätigkeit während des Förderungszeitraums ist jedoch bis zu maximal 10 Stunden pro Woche möglich.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Aktuelle Ausschreibung
Die Habilitationsabschluss-Stipendien für Frauen werden erneut ausgeschrieben. Bewerbungen sind das ganze Jahr 2025 möglich.
Die Bewerberinnen müssen für ihre Bewerbung dieses Online-Formular verwenden.
Kontakt
Dr. Jan-Paul Klünder
MArburg University Research Academy (MARA)
Finanzierung
Tel.: +49 (0)6421 28 21299
E-Mail: mara.foerderungen@uni-marburg.de