Hauptinhalt

Internationale Tagung "Die Dinge einmal anders betrachten - Neuer Materialismus in der Archäologie"

Internationale Tagung am 20. und 21. März 2025 mit dem Marburger Centrum für Antike Welt (MCAW) am Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz in Kooperation mit der AG Theorien in der Archäologie (TidA) und dem Exzellenzcluster ROOTS.

Veranstaltungsdaten

20. März 2025 – 21. März 2025
Termin herunterladen (.ics)

Leibniz-Zentrum für Archäologie Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz

Sind die Dinge noch so, wie wir denken? Die Perspektiven der Neuen Materialismen haben das humanistische Konzept von Wissenschaft und Geisteswissenschaften auf den Kopf gestellt. Die Dinge sind mehr als nur von und für Menschen gefertigte Objekte, sondern Dingversammlungen, Gefüge und materielle Formen und Material Flows des Zusammenlebens.

Im Mittelpunkt unserer Konferenz stehen die Ontologien vergangener sozialer Gefüge und die Art und Weise, wie sie ihre Welt(en) betrachteten und lebten. Zu diesem Zweck thematisieren wir Verbindungen zu verwandten theoretischen Ansätzen, wie dem Neuen Animismus, dem Feministischen Materialismus, dem Neuen Vitalismus, den Multispezies-Ansätzen, den Ansätzen zu mehr als menschlichen Körpern, den Assemblage-Theorien oder der Verflechtung unterschiedlicher Objekte und Kategorien. Damit wollen wir die veränderte Rolle von Menschen, anderen Lebewesen, Dingen und Konzepten im Rahmen eines Ontological Turns ins Zentrum archäologischer Theoriebildung rücken.

Das Programm können Sie hier herunterladen. Weitere Informationen hier.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 10. März 2025 per Mail an an.

Veranstalter

Sabine Neumann (MCAW, Marburg), Sarah Bockmeyer (EXC ROOTS, Kiel), Stefan Schreiber (LEIZA, Mainz)