Hauptinhalt

Softwareentwicklungswerkzeuge für datenwissenschaftliche Anwendungen

Modulbezeichnung Softwareentwicklungswerkzeuge für datenwissenschaftliche Anwendungen
Leistungspunkte 6 LP
Verpflichtungsgrad Pflichtmodul
Niveaustufe Praxismodul
Inhalte und Qualifikationsziele

In diesem Modul beschäftigen sich die Studierenden mit den grundlegenden Konzepten und Werkzeugen zur Erstellung von Software für die Datenanalyse sowie der praktischen Nutzung. Diese Werkzeuge werden im Rahmen der Vorlesung präsentiert und in der zugehörigen Übung anhand praxisnaher Problemstellungen vertieft.

Durch den Abschluss des Moduls können die Studierenden analytische Problemstellungen aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften aus informationstechnischer Perspektive analysieren und modellieren. Sie sind in der Lage verschiedene Software-Entwicklungswerkzeuge für die Datenanalyse zu benennen, kennen die zugrundeliegenden Konzepte und können diese in konkreten Problemstellungen gezielt anwenden. Dies umfasst insbesondere die Aufgaben bei der Entwicklung von Softwarebausteinen

  • Projektmanagement,
  • Anforderungsverwaltung,
  • Modellierung,
  • Scripting,
  • Versionsverwaltung,
  • Qualitätssicherung und Auslieferung
Lehr- und Lernformen, Veranstaltungstypen
  • Vorlesung (2 SWS)
  • Übung (2 SWS)
Arbeitsaufwand
  • Präsenzzeit (60h)
  • Vor- und Nachbereitung (120h)
Lehr- und Prüfungssprache Deutsch
Voraussetzungen für die Teilnahme Erwartet werden grundlegende Programmierkenntnisse in Python, wie sie z.B. im Modul „Einführung in die Informatik“ vermittelt werden.
Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im M.A. Cultural Data Studies
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
  • Studienleistungen: Erreichen von mindestens 50 Prozent der Punkte aus den wöchentlich zu bearbeitenden Übungsaufgaben und mündliche Präsentation der Lösung von mindestens zwei der Übungsaufgaben.
  • Prüfungsleistung: Bericht (15.000-20.000 Zeichen, 2 LP) und mündliche Prüfung (15-20 Minuten, 4 LP)
Noten Benotung des Gesamtmoduls gemäß § 28 AB
Dauer des Moduls Ein Semester
Häufigkeit des Moduls Jedes Sommersemester
Beginn des Moduls Im Sommersemester
Modulverantwortlicher Prof. Dr Christoph Bockisch

Kooperationspartner