12.06.2024 Penny Stocks #3

Robert Matthes, Isabell Müller, Marie Spellerberg, Philipp Weis

Zahlreiche Personen, Tiere und Cartoons tummeln sich auf der Leinwand. Das Bild vereint aktuelle und kunsthistorische Bezüge.
Robert Matthes © VG Bild-Kunst Bonn, 2024

13. Juni - 29. September 2024 im Brunnensaal des Kunstmuseum Marburg

Im Juni geht die im Rahmen einer Kooperation des Instituts für Bildende Kunst der Philipps-Universität Marburg mit dem Kunstmuseum Marburg entstandene Ausstellungsreihe PENNY STOCKS in die dritte Runde.

Gezeigt werden Malerei, Lithografien, Objekte und Installationen des Lehrbeauftragten Robert Matthes, der Studierenden Marie Spellerberg und Philipp Weis sowie der Absolventin Isabell Müller. In seiner großformatigen Malerei beschäftigt sich Robert Matthes mit gesellschaftlichen Systemen, in denen sich der in Abhängigkeit geratene Mensch träge und übersättigt durch sein modernes Schlaraffenland bewegt. Isabell Müllers Installationen befassen sich mit aktuellen Fragestellungen des Klimawandels und der sozialen Ungleichheit. Bei Marie Spellerberg werden Themen von Abgrenzung und Sicherheit anhand räumlicher Ordnungen aufgezeigt, dabei verbindet sie in ihren Installationen verschiedene Materialien und Medien. Wiederkehrende Themen in Philipp Weis´ Malereien sind Gleichgültigkeit, Benommenheit und die Ambivalenz zwischen Resignation und Akzeptanz.

Der Titel PENNY STOCKS verweist auf unterbewertete Aktien und spielt selbstironisch auf die häufige Geringschätzung junger Kunst an. Eine Kritik der Kommerzialisierung von Kunst schwingt im Namen mit.

PENNY STOCKS #3 wird künstlerisch geleitet von Karin Brosa, Prof. Helmi Ohlhagen und Robert Matthes, Institut für Bildende Kunst, Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg.

Kontakt