Hauptinhalt

Island: Landschaft, Mythos und das Übernatürliche zwischen Elfen, Trollen und Gespenstern

Vernissage

Veranstaltungsdaten

04. Dezember 2024 18:00 – 04. Dezember 2024 19:00
Termin herunterladen (.ics)

Landgraf-Philipp-Str. 4, 3. OG

Island ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsland. Schon allein der Name der Insel im hohen Norden weckt Assoziationen weiter, wilder Natur, schroffer Berge, zerrissener, felsiger Küsten – und oft auch einer bunten Mythenlandschaft. Die isländische „Elfenbeauftragte“ war in Deutschland lange in aller Munde, isländische Mythen und Sagen von Elfen und Trollen sind berühmt. Oder so wollen uns zumindest Fernsehdokumentationen und die Tourismuswerbung glauben machen. Wie aber ist es um die wirklichen traditionellen Sagen und Mythen der Insel bestellt? Diese Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit einem laufenden Forschungsprojekt an der Goethe-Universität Frankfurt und dem Forschungszentrum der Universität Islands in Hólmavík entstanden ist, lädt in Text und Bild zu einer Wanderung durch die isländischen Westfjorde ein, die einen Einblick gewährt in die Welt der Sagen und Legenden der übernatürlichen Landschaft jenseits ausgetretener Touristenpfade. Die Elfen warten auf Sie – wirklich!

Referierende

Prof. Dr. Matthias Egeler (Frankfurt)

Veranstalter

Religionskundliche Sammlung und Religionswissenschaft

Kontakt