Nachrichten
-
1. Förderphase Hier finden Sie Nachrichten aus der ersten Förderphase von 2014 - 2017.
-
Leibniz Preis für Prof. Dr. Friedrich Lenger Die DFG zeichnet Prof. Dr. Friedrich Lenger mit dem wichtigsten deutschen Förderpreis aus.
-
Neuer Beitrag von Andreas Langenohl zur Grexit-Debatte erschienen
-
Podiumsdiskussion "Sicherheit statt Frieden: Das Ende einer Utopie?"
-
Sicherheit hat ihre Grenzen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit” mit dem Abschluss der 1. Förderphase positiv evaluiert und für weitere 4 Jahren verlängert.
-
Sammelband "Geschichte der Sicherheit" erschienen Neuzeithistoriker Prof. Dr. Eckart Conze veröffentlicht Einführungsband in die Historische Sicherheitsforschung
-
Neue Buchreihe "Politiken der Sicherheit | Politics of Security"
-
Neuer Blogbeitrag von Amina Nolte und Carola Westermeier
-
Neuer Blogbeitrag von Philipp Lottholz
-
Historisches Jahrbuch 139 mit Schwerpunkt Sicherheit und Religion im 16. Jahrhundert erschienen
-
"Man kann Angst nicht mit Macht verbieten". Sven Opitz im Interview mit der Süddeutschen Zeitung zur Corona Pandemie
-
"Sicherheit in der Krise" - Die neue Beitragsreihe des SFB 138 in Kooperation mit Soziopolis
-
Eckart Conze im Interview mit dem Spiegel über die Bedeutung der Reichsflagge
-
Neue Working Paper Series des Sonderforschungsbereichs "Dynamiken der Sicherheit"
-
Historikerverband würdigt Julian Katz Arbeit zur Interventionspolitik im 16. Jahrhundert mit Dissertationspreis
-
Neuer Sammelband zum "Mobility-Security Nexus" erschienen
-
Neuer Band in der Buchreihe "Politiken der Sicherheit" erschienen
-
Blogbeitrag von Farnaz Desfouli-Asl und Max Lesch zur UN-Untersuchungskommission zur Ukraine
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" im "Security History Network" Podcast
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftler Andrew Johnson
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftlerin Charlotte Backerra
-
Aidan Gnoth übernimmt Postdoc-Stelle am Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit"
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftler Ivan Bakalov
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftlerin Emily Whewell
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftlerin Shakila Yacob
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftler Matthew Gordon
-
Dissertationspreis für Richard Herzog
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftler Mihai Surdu
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftler Norman Ingram
-
Bericht: Internationale Sommeruniversität "Grenzen als (Un-)Sicherheitsräume" Vom 6. bis 12. August 2023 widmeten sich im Rahmen der Internationalen Sommeruniversität "Grenzen als (Un-)Sicherheitsräume in der Bildungsstätte Knivsberg in Süddänemark über 40 Studierende und Promovierende aus 12 Nationen sowie Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Kultur aktuellen und historischen (Un-)Sicherheitsfragen.
-
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Verteidigung der Dissertation, Carolin Mezes!
-
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Verteidigung der Dissertation, Sascha Brünig!
-
Zwei Dissertationspreise für Laura Soréna Tittel
-
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Verteidigung der Dissertation, Julius Heise!
-
Absage: Book Launch "Stadtrevier. Polizei und Sicherheit im urbanen Raum", Martin Göllnitz und Sabine Mecking
-
Call for Panels International Conference "Historicities of Peace and Security", October 9 - 11, 2024
-
Call for Panels Historicities of Peace and Conflict.pdf
-
Drei Visiting Fellowships am Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit"
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftlerin Eva Maria Gajek
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftler Manuel May Castillo
-
Call for Papers "The Historicities of Security and Peace" - International Conference and Center Days (Zentrumstage) 2024
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftlerin Monika Thakur
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftlerin Shampa Biswas
-
Einladung zur internationalen Konferenz "Historicities of Security and Peace" Vom 9. bis 11. Oktober findet an der Philipps-Universität Marburg die internationale Konferenz "Historicities of Security and Peace" statt.
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftler Nicolas Gäckle!
-
Neue Publikation "Securitising Decolonisation" von Julius Heise
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftler Philip Conway!
-
Vorgestellt: MSIG #01 - Der Zorn Gottes als Sicherheitsproblem
-
Laura Tittel wirkt an Eröffnung einer Ausstellung über Sinti und Roma mit
-
Der SFB "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftler Yazid Benhadda!
-
Dr. Laura Soréna Tittel veröffentlicht Dissertation "Politische Theorie des Antiziganismus" bei Transcript!
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftlerin Julia Leser!
-
Der Sonderforschungsbereich gratuliert Joel Hüsemann zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation
-
Der Sonderforschungsbereich "Dynamiken der Sicherheit" begrüßt Gastwissenschaftlerin İlkay Yılmaz!
-
Artikel von Heidi Hein-Kircher zu Collective Ontological Security in multi-ethnic Contexts erschienen
-
Call for Papers: Workshop "The Truth of Security, the Security of Truth" Der Sonderforschungsbereich Transregio 138 "Dynamiken der Sicherheit" ruft zur Einreichung von Beitragsvorschlägen zum Thema "The Truth of Security, the Security of Truth: Erkundungen der Wechselbeziehung von Wahrheits- und Sicherheitsfragen" auf. Die Veranstaltung findet am 26. und 27. November an der Philipps-Universität Marburg statt. Die Frist für die Einreichung von Beitragsvorschlägen ist der 30. Juni 2025.