27.01.2025 Der Sonderforschungsbereich gratuliert Joel Hüsemann zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation
Der Sonderforschungsbereich 138 gratuliert Joel Hüsemann, ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der zweiten Förderphase, zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation am 4. Dezember 2024. Erstgutachter der Arbeit war Prof. Dr. Christoph Kampmann, Zweitgutachterin Prof. Dr. Inken Schmidt-Voges.
In seiner Dissertation „‚Pro sedis Apostolicae Authoritate tuenda.‘ Autorität als Handlungsgröße kurialer Englandpolitik im Zeitalter Elisabeths I.“ untersucht Joel Hüsemann die Rolle päpstlicher Autorität in der Englandpolitik des 16. Jahrhunderts. Anhand umfassender Archivstudien beleuchtet er, wie die Kurie ihre Autorität als strategische Ressource nutzte, um in den politischen, religiösen und diplomatischen Auseinandersetzungen mit dem elisabethanischen England Einfluss zu nehmen. Die Arbeit analysiert, wie diese Handlungsdimension in einem komplexen Machtgefüge zwischen Rom, europäischen Fürstenhöfen und lokalen Akteuren verhandelt wurde, und trägt so zu einem tieferen Verständnis der dynamischen Wechselwirkungen zwischen Religion und Politik in der Frühen Neuzeit bei.
Seit seinem Ausscheiden aus dem SFB im April 2022 ist Joel Hüsemann im Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst tätig. Seit dem 1. September 2023 ist er die stellvertretender Leiter des Referats „Anerkennung ausländischer Qualifikationen“.
Herzlichen Glückwunsch, Joel, zum erfolgreichen Abschluss deiner Dissertation und viel Erfolg auf deinem weiteren beruflichen Weg!