Hauptinhalt

Amelie Becker, Benedikt Böhm, Marc Cremer, Timna Bedenbender, Charlotte Wallner, Tatiana Shoidokova - Pressestelle

Kontaktdaten

Schloss 3-4

35037 Marburg

Unter dieser  sind wir erreichbar.

Organisationseinheit

Hessische Stipendiat*innenanstalt - Pressestelle 

Das Öffentlichkeitsamt kümmert sich um die Präsentation des Collegium Philippinum nach außen und macht Werbung, damit sich in jedem Semester neue begeisterte Menschen bewerben, die Lust auf gemeinschaftliches Zusammenleben haben. Außerdem bewerben wir unsere öffentlichen Veranstaltungen wie zum Beispiel die Mittwochsgastvorträge, Public Viewing-Aktionen oder Marburg B(u)y Night. Wir sind zuständig für die Verwaltung und Aktualisierung der Homepage. Außerdem kümmern wir uns um den Facebook- und den Instagram-Account der Hessischen Stipendiat*innenanstalt. Wir aktualisieren den Schaukasten vor unserem Haus und kümmern uns um Flyer für das Mittwochsgastprogramm. Um zur Bewerbung aufzurufen, hängen wir außerdem ein Banner aus unserem Haus, verwalten einen WG-gesucht-Account und einen WG-Suche-Account und starten manchmal Reihen und Countdowns auf unseren Social-Media-Kanälen. Im letzten Semester haben wir außerdem einen ganz neuen YouTube-Kanal mit einer Tour durch unser Haus eröffnet. Im Öffentlichkeitsamt können alle Bewohner*innen der Stipe, die Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit haben, mitwirken. In jedem Semester wird das Amt im Zuge der Ämtervergabe neu vergeben. Unsere Amtskonstellation - Julia und Clara - besteht seit dem Wintersemester 2019/2020. Seit dem Sommersemester 2022 bereichert uns zusätzlich Amelie und seit dem Wintersemester 2022/2023 sind Charlotte und Mia dabei.

Bei Anregungen, Fragen oder auch Presseanfragen sind wir unter unserer jederzeit gern erreichbar.

Interview mit dem Öffentlichkeitsamt

Amelie wohnt seit dem Sommersemester 2022 im Schloss. Sie studiert Politikwissenschaft im Bachelor und ist seit ihrem ersten Semester in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Amelie kümmert sich wunderbar um die Verwaltung dieser Homepage.

Charlotte studiert Humanbiologie und wohnt seit dem Sommersemester 2021 im Schloss. Charly war schon in verschiedenen Ämtern aktiv, hat von Steffie die Photo-AG übernommen und wird unser Presseteam ab Oktober 2022 durch Photos unterstützen und bereichern. Wir freuen uns sehr!

Hast Du ein Erlebnis, das Du als besonders schön/einschneidend empfindest?

Amelie: Neben den Hausfahrten nach Gersfeld und Bonn hat mich hat vor allem beeindruckt, wie schnell meine Zimmergenossin und ich schon in den ersten Tagen in die Gemeinschaft integriert wurden. Bei einem Spieleabend am ersten  Tag, oder bei den Mittagessen danach habe ich mich direkt sehr willkommen gefühlt.

Was ist Dein Lieblingsort in der Stipe?

Amelie: Ich bin ebenfalls sehr begeistert vom Paradiesgarten. Es ist natürlich sehr praktisch, dass mein Zimmer so nah daran liegt, wenn man im Sommer draußen Mittagessen, oder sich auf der Schlossmauer entspannen möchte. Mein konkreter Lieblingsort ist aber die Hollywoodschaukel, die dort seit ein paar Monaten steht und zum Lesen und Schlafen sehr gut geeignet ist.

Welche Erwartung hat sich bei Dir erfüllt, als Du hier eingezogen bist?

Amelie: Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass immer viele regelmäßige und spontane Aktivitäten initiiert werden. Viele Mitbewohner*innen laden zu unterschiedlichsten spontanen oder regelmäßigen AGs, Spieleabenden oder Ausflügen ein, zu denen immer alle willkommen sind.

Die Stipe bedeutet für Dich…

Amelie: Marburg^2, die Basis für viele kreative Möglichkeiten und eine tolle Gemeinschaft.

Eine Fee erfüllt Dir einen Wunsch. Was würdest Du in der Stipe verändern?

Amelie: Ich würde die Fee um die momentan unmöglich scheinende Aufgabe bitten, die Stipe barrierefrei zu machen. Auch weil ich denke, dass mehr Inklusion für eine Gemeinschaft sehr bereichernd ist. Falls die Fee nicht die handwerklichen Kräfte für so eine Riesenaktion besitzt, würde ich mir wünschen, dass wir uns bei der Hausversammlung ab- und zu mit der Bürokratie nicht selbst Steine in den Weg legen.

Weißt Du noch, wie Du damals auf das Haus aufmerksam geworden bist?

Amelie: Ich habe davor gegenüber im Carl-Duisberg-Haus gewohnt und habe mir einen Flyer mitgenommen, um mich nach meinem Erasmus-Semester zu bewerben.

Wieso bist Du gern im Öffentlichkeitsamt?

Amelie: Ich arbeite sehr gerne kreativ und mit digitalen Medien, worin ich schon lange privat und auch im Studium Erfahrungen gesammelt habe, die ich hier gerne weiter auslebe. Außerdem interessiere ich mich für IT, weshalb ein Einblick hinter die Kulissen der Webseite ebenfalls spannend ist. Generell bin ich begeistert von der Stipe, warum ich die Strukturen gerne unterstützen möchte und anderen helfe, ebenfalls einen Einblick in unser Leben zu bekommen.

Ein letztes Statement?

Amelie: Wer das Marburger Studi-Gefühl einer ewigen Klassenfahrt mag, kann es hier bei uns noch potenzieren.