01.10.2019 Uni ermöglicht Direkteinschreibung bis 8. Oktober
Bewerbungsportal „MARVIN“ öffnet erneut für ausgewählte Studiengänge

Jetzt erst entschieden? Fristen verpasst? Kein Problem! Ab Dienstag, 01.10.2019, wird das Bewerbungsportal "MARVIN" nach Ende der regulären Bewerbungsfrist für Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Hochschulzugangberechtigung erneut für kurze Zeit geöffnet. Über 40 ausgewählte Studiengänge/-fächer stehen für die Direkteinschreibung bis zum 08.10.2019 zur Auswahl.
In 3 Schritten zum Studium
- Schritt 1: Formular online ausfüllen
Registrierung im Bewerbungsportal "MARVIN". Ist durch eine vorherige Bewerbung bereits ein Bewerber-Account vorhanden, sollte dieser genutzt werden. Nun müssen schrittweise die benötigten Angaben zur Person, der Hochschulzugangsberechtigung, dem Studienwunsch, ggf. zu bisherigen Studienzeiten usw. eingeben werden. Am Ende dieses Vorgangs kann über einen Link der Antrag direkt online an uns gesendet werden. - Schritt 2: Unterlagen persönlich im Studierendensekretariat vorlegen
Um die Einschreibung abzuschließen, müssen die in dem Online-Antrag genannten Unterlagen von der Bewerberin/ dem Bewerber persönlich bis zum 8. Oktober im Studierendensekretariat (Adresse: Biegenstraße 10, Raum 00 018, 35037 Marburg, Öffnungszeiten) vorgelegt werden. - Schritt 3: Semesterunterlagen erhalten
Sind die Unterlagen korrekt und vollständig, wird die Einschreibung durch die Sachbearbeiterin/ den Sachbearbeiter direkt durchgeführt und die Semesterunterlagen zum Mitnehmen ausgedruckt. Willkommen an der Philipps-Universität, willkommen im Studium!
Zur Auswahl stehende Studiengänge/-fächer:
Bachelorstudiengänge
- Anglophone Studies (B.A.)
- Archäologische Wissenschaften (B.A.)
- Chemie (B.Sc.)
- Data Science (B.Sc.)
- Deutsche Sprache und Literatur (Germanistik) (B.A.)
- Europäische Literaturen (B.A.)
- Geographie (B.Sc.)
- Geschichte (B.A.)
- Historische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (B.A.)
- Informatik (B.Sc.)
- Interdisziplinäre Literatur- und Kulturstudien (B.A.)
- Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung (B.A.)
- Kunstgeschichte (B.A.)
- Mathematik (B.Sc.)
- Nah- und Mitteloststudien (B.A.)
- Nah- und Mitteloststudien (international) (B.A.)
- Philosophie (B.A.)
- Physik (B.Sc.)
- Physik und Wirtschaft (B.Sc.)
- Politikwissenschaft (B.A.)
- Romanische Kulturen: Kommunikation, Sprache, Literatur (B.A.)
- Soziologie (B.A.)
- Sprache und Kommunikation (B.A.)
- Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (B.A.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
Lehramt an Gymnasien
- Chemie (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Deutsch (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Deutsch als Fremdsprache (Erweiterungsprüfung)
- Englisch (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Erdkunde (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Ethik (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Französisch (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung )
- Geschichte (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Griechisch (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Hebräisch (Erweiterungsprüfung)
- Informatik (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Italienisch (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Latein (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Mathematik (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Philosophie (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Physik (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Religion, ev. (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Religion, kath. (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
- Spanisch (Erste Staatsprüfung / Erweiterungsprüfung)
Studiengänge mit kirchlichem Abschluss
- Evangelische Theologie (kirchl. Examen)