Hauptinhalt
Forschung & Masterarbeit

Um Ihnen einen Einblick zu ermöglichen, welche Themen die Forschungsprojekte und Masterarbeiten behandeln können, haben wir die obige Übersicht mit Themenschlagwörtern für Sie zusammengestellt.
Forschungsprojekt
Die Forschungsprojekte sind zentraler Bestandteil des Studiums und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in Kleingruppen intensiv mit einem Thema Ihrer Wahl zu beschäftigen.
Anstelle mehrerer einzelner Forschungsprojekte haben die Studierenden aus dem Jahrgang 2019/20 ein gemeinsames Blog-Projekt entwickelt und bereits die ersten Blogposts veröffentlicht. Hier sollen Stimmen aus der ganzen Welt eingefangen werden – zur aktuellen Corona-Krise, aber auch zu diversen anderen Themen wie beispielsweise Bildung, Gesundheit und Solidarität. Schauen Sie also gerne mal bei „The Yelling 20s?“ vorbei!
Masterarbeit
Die Masterarbeit ist Ihre Chance, Ihre methodischen Kenntnisse und theoretischen Einsichten auf einen konkreten Gegenstand der International Development Studies anzuwenden. Für die Betreuung Ihrer Masterarbeit haben Sie ein Vorschlagsrecht. Bitte beachten Sie dabei die folgenden Regelungen:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wer kann Ihre Arbeit betreuen?
Bei den Gutachter*innen der Masterarbeit, die im Fachbereich 03 geschrieben werden, muss mindestens eine Person promoviert sein, die zweite mindestens einen Masterabschluss und ein Jahr Lehrerfahrung haben.
Für Arbeiten, die im Fachbereich 02 geschrieben werden, muss mindestens eine*r der Gutachter*innen eine Professur im Fachbereich 02 innehaben, die zweite mindestens einen Masterabschluss und ein Jahr Lehrerfahrung haben.
Sind Erst- und Zweitgutacher*in von der Universität Marburg, gilt: Der Erstbetreuer/Die Erstbetreuerin kann aus jedem am MA-IDS-Studiengang beteiligten FB stammen, insofern er/ sie Lehre im MA IDS anbietet (oder angeboten hat). Eine*r der Gutacher*innen muss jedoch aus dem FB 02 oder FB 03 stammen.
Soll es auch einen externen Gutachter/eine externe Gutachterin geben, so muss dies beim Prüfungsausschuss beantragt werden. Externe Gutachter*innen dürfen lediglich Zweitgutachter*innen sein; der/die Erstgutachter*in muss dann aus dem FB 02 oder FB 03 der Philipps-Universität Marburg stammen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Formale Anforderungen
Die formalen Voraussetzungen gibt der/die Erstbetreuer*in vor. Sie sollten das Thema der Arbeit so wählen, dass Sie es in den fünf Monate, die Sie für die Bearbeitung Zeit haben, bearbeiten können. Sie geben zwei gedruckte Exemplare sowie eine digitale Version fristgerecht im Prüfungsamt ab.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen LETZTE ANMELDECHANCE: JETZT - mit Blick auf Ablauf der PO/des Studiengangs
MELDEN SIE SICH ***JETZT*** ZUR MASTERARBEIT AN!!!!
Sie haben nur noch bis zum 31.03.2024 Zeit, die fertige Masterarbeit einzureichen, da der Masterstudiengang "International Development Studies" eingestellt wird. Hier geht's zur den Anmelde-Informationen.
Weitere Informationen finden Sie im FAQ.