Hauptinhalt
Empirische Kulturwissenschaft (M.A.)
Eckdaten
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
---|---|
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Zulassungsmodus | frei (kein NC) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Kennen lernen
Inhalte
Allgemeines
Der Masterstudiengang "Empirische Kulturwissenschaft" befasst sich mit Kulturphänomenen moderner Gesellschaften in historischer wie gegenwartsbezogener Perspektive im europäischen Kontext. Dabei stehen Formen alltäglicher Lebensgestaltung und kulturelle Identitätskonstruktionen im Vordergrund. Der Studiengang ist forschungsorientiert und vermittelt Kenntnisse über ethnologische bzw. kulturwissenschaftliche Theorien und hermeneutisch-empirische Methoden zur Erforschung soziokultureller Phänomene und Prozesse. Während des Studiums erwirbst du neben fachspezifischem Wissen vor allem Kompetenzen in kulturwissenschaftlichen Arbeitstechniken und Recherchestrategien, die zu eigenständiger empirischer Forschung sowie deren Vermittlung in Kulturarbeit, Medien und Ausstellungswesen befähigen.
Schwerpunkte
Neben vertiefenden Kenntnissen in ausgewählten Teilbereichen und Forschungsschwerpunkten der Empirische Kulturwissenschaft werden auch fachübergreifende Kompetenzen vermittelt.
Profilmodule sind je nach inhaltlicher Schwerpunktsetzung frei wählbar (z.B. Sprachkurse, Module aus Soziologie, Politikwissenschaft, Kultur- und Sozialanthropologie, Religionswissenschaft).Perspektiven
Durch die vielseitigen Lehrinhalte des Faches "Empirische Kulturwissenschaft" sind Absolventinnen und Absolventen des Masterstudienganges nicht in einem bestimmten Berufszweig ausgebildet, sondern haben Fähigkeiten erworben, die sie für verschiedene Berufsfelder der Kulturwissenschaft befähigen. Sie eignen sich zu Tätigkeiten z.B. in Bibliotheken und in Dokumentationszentren, in kulturhistorischen Museen, im freien Ausstellungswesen und im Berufsfeld Medien (inkl. Verlagen) sowie im Feld von Politik und Kultur. Nicht wenige Absolventinnen und Absolventen des Faches arbeiten in Branchen wie Journalismus, Kultur- und Ausländerarbeit, kulturelle Beratung u.ä. Während der Studienzeit kommt dem Aneignen berufsqualifizierender Fähigkeiten wie EDV, Sprachkenntnissen und diversen Praktika eine hohe Bedeutung zu. Durch diese zusätzlichen Qualifikationen eignest du dir ein individuelles Profil an, das für deine Beschäftigungssuche in der Kulturarbeit förderlich sein kann. Außerdem bereitet dich der Masterstudiengang auf Tätigkeiten in Forschung und Lehre an Universitäten und Forschungsinstitutionen im In- und Ausland vor.
Noch nicht ganz sicher? Studienorientierungsangebote
Wir unterstützen dich mit individuell gestalteten Informations- und Beratungsangeboten sowohl hier vor Ort an der Uni als auch online auf dem Weg zur gelungenen Studienwahl! Informiere dich gerne über die Angebote für Masterstudienganginteressierte.
Bei Fragen ...
Fachliche Beratung sowie Details zum Studiengang
Studienfachberatung zum Studiengang
Dr. Antje van Elsbergen
Deutschhausstraße 3
Raum: A105 (+1/1050)
35032 Marburg
Tel.: (+49) 06421 28-23783
E-Mail: ave@staff.uni-marburg.deInformationen zu den Sprechzeiten erhältst du auf der Webseite von Frau Dr. van Elsbergen.
Administrative Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren
Manuela Jarschel, Linda Niese, Lilli Obholz
Biegenstraße 10, Raum 00022 (Erdgeschoss)
35032 Marburg
E-Mail: master@uni-marburg.de
Sprechzeiten: siehe Webseite "Masterabteilung und ausländische Studierende"Telefonisch kannst du uns außerdem über das Stud-i-fon unter der 06421 28 22222 erreichen.
Beratung zu Studienwahl und Studienangebot
Die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) ist die zentrale Anlaufstelle für Informations- und Beratungsfragen zum Studium an der Philipps-Universität.
Offene Sprechzeiten (Kurzberatung): Mi 10:00-12:00 Uhr, Do 13:30-15:30 Uhr.
Individuelle Beratungstermine können über unsere Webseite "Beratung und Kontakt" vereinbart werden.Telefonisch kannst du uns außerdem über das Stud-i-fon unter der 06421 28 22222 erreichen.
Beratung zur Berufsorientierung
Welche Berufsperspektiven habe ich mit meinem Studium? Wie kann ich mich während meines Studiums auf den Berufseinstieg vorbereiten? Wie finde ich Informationen zu Tätigkeitsfeldern und zur Stellensuche? Wende dich gern an unser Career Service der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS).
Bewerben
Zulassungsbedingungen: Was du mitbringen musst
Vorausgesetzter Hochschulabschluss:
Wir benötigen von dir einen Nachweis über den Abschluss eines fachlich einschlägigen Bachelorstudienganges im Bereich Empirische Kulturwissenschaft, Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie, Volkskunde oder einer anderen auf Kulturforschung bezogenen Disziplin oder den Nachweis über einen vergleichbaren in- oder ausländischen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Eine Einschlägigkeit liegt vor, wenn im Studiengang einschlägige Module aus den Bereichen der Empirische Kulturwissenschaft, Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie, Volkskunde oder einer anderen auf Kulturforschung bezogenen Disziplin im Umfang von mindestens 48 LP absolviert worden sind. Ein fachlich einschlägiger Studiengang liegt bereits bei einem einschlägigen Nebenfachteilstudiengang mit mindestens 48 LP vor.
Vor der Zulassung nachzuweisende studiengangspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten:
Ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen. Erforderlich ist die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang, Niveau DSH-2.
Wir benötigen von dir einen Nachweis über Kenntnisse einer Fremdsprache gemäß Sprachniveau B2* des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarates". Fremdsprachenkenntnisse, die nicht unter den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen fallen, können bei Vorliegen eines vergleichbaren Niveaus anerkannt werden. In der Regel handelt es sich um moderne Fremdsprachen wie Englisch, Spanisch, Französisch oder Russisch. Die Fremdsprache kann auch Latein oder Altgriechisch sein, wobei das Niveau des Latinums beziehungsweise des Graecums nachzuweisen ist.*Über die verlinkte Webseite findest du weiterführende Informationen dazu, wie du den Sprachnachweis erbringen kannst.
Zulassungsmodus:
Der Studiengang ist frei (kein NC). Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung.
Bis wann du dich bewerben kannst
Bewerbungsfristen
Sommersemester 2025:
Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss: 02.12.2024 - 21.02.2025
Bewerbung mit ausländischem Hochschulabschluss: 01.11.2024 - 21.02.2025Wie du dich bewerben kannst