Alles gefunden?
Hauptinhalt

Marvin: Anmelden und Bewerben mittels Bewerber-Account

Ihr Account muss zuvor über den Freischalt-Code erfolgreich validiert worden sein.

Marvin: Anmeldung mittels Bewerber-Account

Haben Sie nun einen Benutzernamen erhalten, so können Sie sich auf https://marvin.uni-marburg.de/ über den Link „Anmelden mit Bewerber Account“ anmelden.

Nach Betätigung des Links gelangen Sie auf die Anmeldeseite. Dort können Sie mittels der Taste E zum ersten Eingabefeld navigieren.

Ihre Benutzerkennung wurde Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Das Passwort haben Sie im Registrierungsprozess vergeben. Haben Sie beides eingegeben, tabben Sie weiter zum Schalter „Anmelden“ und betätigen diesen. Sie sind nun in Marvin angemeldet.

Marvin: Bewerbung starten

Nach erstmaligem Login sollten alle Abschnitte ausgeklappt sein. Hören Sie „Eingeklappt“, können Sie einen Abschnitt mit der Leertaste ausklappen.

Navigieren Sie mittels mehrfachen Drücken der Taste h zur Überschrift „Nach der Selbstregistrierung“.

Lesen Sie diesen Abschnitt aufmerksam. Navigieren Sie dann weiter mittels der Taste h zur Überschrift „Meine Bewerbung“.

Bewegen Sie sich bis zum Link „Bewerbung starten Sie können sich für mehrere Studiengänge an der Philipps-Universität bewerben“ und betätigen Sie diesen. Sie durchlaufen jetzt die Studienbewerbung auf mehreren Seiten.

Auf der neuen Seite und allen folgenden Seiten navigieren Sie zunächst immer mit der Taste h zur Überschrift „Studienbewerbung“.

Im ersten Schritt müssen Sie einige Entscheidungen zu Benachrichtigungen und Einwilligungen treffen. Die jeweilige Auswahl können Sie mit der Leertaste anhaken.

Beachten Sie, dass die Seite am besten bedienbar ist, wenn die automatisierte Umschaltung in den Fokusmodus deaktiviert ist.

Auf der nächsten Seite finden Sie zunächst das jeweils voreingestellte Bewerbungssemester und darauf folgend die Überschrift „Nicht abgegebene Anträge“.

Nachdem Sie den beschreibenden Text gelesen haben, können Sie entweder über den Schalter „Bewerbungsantrag hinzufügen“ einen neuen Antrag hinzufügen / die Bewerbung starten oder Sie navigieren weiter zur Überschrift „Persönliche Informationen“. Dort haben Sie die Möglichkeit Ihr Marvin-Bewerberkonto soweit für ihre Situation notwendig mit dem Konto bei hochschulstart.de zu verknüpfen. Die Überschrift „Persönliche Informationen“ finden Sie den ganzen Bewerbungsprozess unterhalb der aktiven Maske. Ferner finden Sie auch immer die Überschrift „Hilfe & Kontakt“.

Lesen Sie auf der neuen Seite zunächst alle angezeigten Informationen, bis Sie bei der ersten Auswahl „*Abschluss“ angekommen sind.

Wechseln Sie nun am besten in den Fokusmodus und treffen Sie die jeweilige Auswahl.

Achten Sie auf die Aktivierung des Fokusmodus, wo es nötig ist.

Wenn Sie hören „Kombinationsfeld eingeklappt“, klappen Sie das Feld mit der Leertaste auf.

Können Sie mit den Pfeiltasten nicht nach oben oder unten navigieren oder wird „leer“ angesagt, kann es helfen, die Maske mit Alt + Pfeiltaste nach unten aufzuklappen. NVDA sagt dann „Liste“. Haben Sie Ihren gewünschten Eintrag gefunden, drücken Sie Return.

Bei der Registrierung wurde sich testweise auf den Studiengang „Bachelor Erziehungs- und Bildungswissenschaft (20202)“ im ersten Fachsemester mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung ohne Studienvergangenheit beworben. Je nach Auswahl können die nachfolgenden Schritte abweichend sein.

Nach Auswahl finden Sie das Eingabefeld „Dies ist der von Ihnen gewählte Studiengang mit Prüfungsordnungsversion“. Hier können Sie Ihre Auswahl prüfen.

Wählen Sie nun aus, mit welchem Fachsemester Sie das Studium beginnen wollen.

Wählen Sie dann den Schalter „Weiter“.

Auf jeder Seite können Sie auch die Antragsbearbeitung unterbrechen.

Sollten Sie sich in die Liste der Studiengänge unterhalb der Auswahlfelder verirrt haben, können Sie immer mit Strg + Pos1 zum Seitenbeginn zurückkehren.

Ab der Folgeseite steht der Antrag und der gewählte Studiengang in der Überschrift „Studienbewerbung“. Somit können Sie nochmal die Richtigkeit prüfen.

Auf der nächsten Seite wird die Hochschulreife behandelt. Lesen Sie zunächst im Lesemodus die Informationen ab der Überschrift „Hochschulreife“.

Treffen Sie die nötigen Auswahlen bzw. geben Sie die geforderten Informationen ein.

Bei der Auswahl Landkreis können Sie die ersten Buchstaben Ihres Landkreises drücken und dann mit den Pfeiltasten navigieren.

Klicken Sie den Schalter „Weiter“.

Auf der nächsten Seite müssen Sie die Hochschulzugangsberechtigung auswählen, mit der Sie sich bei dem gerade zu bearbeitenden Antrag bewerben möchten.

Klicken Sie anschließend auf Weiter“, wenn Sie keine andere Hochschulreife hinzufügen möchten.

Nun geht es um Ihre „Studienvergangenheit: Bisheriger beruflicher Werdegang und Bildungsweg an anderen deutschen Hochschulen“.

Treffen Sie die nötigen Auswahlen und klicken Sie auf Weiter.

Sie können nun Ihre Hochschulzugangsberechtigung hochladen.

Betätigen Sie den Schalter „Auswählen“. Es öffnet sich ein Datei-Menü, bekannt aus dem Explorer. Sie können hier die hochzuladende Datei auswählen und mit Return bestätigen. Sie können die Datei auch wieder entfernen, falls eine falsche Datei ausgewählt wurde. Auch kann die Datei zur Ansicht und Rückbestätigung heruntergeladen werden. Möchten Sie weitere Dateien hochladen, können Sie den Prozess erneut über „Auswählen“ anstoßen. Es wird jedoch dringend empfohlen, alle Informationen des jeweils geforderten Nachweis in einem PDF zusammenzufügen und dann hochzuladen.

Mit „Weiter“ gelangen Sie zum nächsten Schritt.

Sie werden nochmal zur Studienvergangenheit befragt, hier auch bei einer möglichen Unterbrechung.

Sie gelangen zu einer Kontrollseite, auf welcher Sie alle gemachten Angaben prüfen können.

Sie müssen schließlich mittels Checkbox eine eidesstattliche Versicherung bestätigen und können dann über den Schalter „Antrag abgeben“ den Antrag übermitteln.