Hauptinhalt
Marvin: Registrierung als Bewerber*in
Das das Marburger Verwaltungs- und Informationssystem (Marvin) ist mit Screenreader grundsätzlich bedienbar.
Auf die verschiedenen Anleitungen zu Marvin in Ilias wird hingewiesen. Marvin hat ein responsives Design. Sollten Sie in der Anleitung angesprochene Schritte nicht auffinden können, kann es helfen durch Drücken von Alt + Leertaste und einem x das Fenster zu maximieren. Damit vermeiden Sie etwaige mobile Ansichten.
Registrierungsablauf
Rufen Sie die Webseite https://marvin.uni-marburg.de/ auf.
Bewegen Sie sich auf der Startseite zum Schalter „Bewerber/innen“ oder zum Quicklink „Bewerber/innen“ und aktivieren Sie diesen.
Bitte gehen Sie nicht über den Link „Bewerbung Zur nächsten Navigationsebene“. Sie gelangen darüber zwar auch zur Registrierung, überspringen jedoch wichtige Informationen.
Nun können Sie mittels der Taste h von Überschrift zu Überschrift navigieren. Lesen Sie sich den Text ab der Überschrift 2 „Hinweise zur Selbstregistrierung“ bitte aufmerksam durch.
Nachdem Sie alles gelesen haben, sollten Sie bei dem Link „Jetzt registrieren! Hier registrieren Sie sich und wählen Ihre Zugangsdaten aus, die Sie bitte unbedingt notieren.“ angekommen sein.
Betätigen Sie diesen mit Return, wenn Sie für sich entschieden haben, dass Sie mit der Selbstregistrierung beginnen können.
Dadurch, dass der Button visuell groß dargestellt wird, erstreckt sich die Ansage „Link“ über mehrere Zeilen. Sie können hier jedoch nur die Selbstregistrierung starten und verpassen keine anderen Funktionen.
Nachdem Sie Return gedrückt haben, öffnet sich eine neue Seite mit dem Titel „Registrierung“. Navigieren Sie mit der Taste h zur Überschrift 1 „Registrierung“.
Sie müssen nun einige Fragen mit Ja / Nein beantworten.
Die erste Frage: „Haben Sie bereits eine Benutzerkennung?“ können Sie nur für sich selbst beantworten. Dabei gibt es systemseitig keine Auswahl zu treffen.
Ihre erste Frage lautet: „Möchten Sie sich für einen der folgenden Studiengänge bewerben?“ Die Antwortmöglichkeiten Ja / Nein sind technisch als Auswahlschalter ausgestaltet. Sie können die Fragen mit den Pfeiltasten durchlaufen und die für Sie zutreffende Antwort durch Drücken der Leertaste ankreuzen.
Hinweis: Automatisch ist NVDA so voreingestellt, dass Sie bei Fokusänderungen in den Fokusmodus wechseln. Sie würden dann mit der Tabulator-Taste durch die Auswahlfelder wandern. Die Fragen sind jedoch nicht als Alternativtext in den Auswahlschaltern hinterlegt. So würden Sie an die erste Barriere stoßen.
Sie können also die Fragen mit den Pfeiltasten durchlaufen und das für Sie zutreffende mit der Leertaste ankreuzen.Eine neue Frage taucht immer erst auf, wenn Sie die aktuelle Frage beantwortet haben. Zwischen den Fragen liest NVDA „Trennlinie“ vor.
In der Testregistrierung wurden alle Fragen mit „Nein“ beantwortet.
Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben und damit eine Registrierung möglich ist, gelangen Sie zum Schalter „Okay“. Erscheinen keine neuen Fragen, oder taucht der Schalter „Okay“ nicht auf, kann es helfen, mittels NVDA-Taste + Escape den Bildschirm neu aufzubauen.
Sollte die Beantwortung einer Frage gegen eine Registrierung sprechen, erhalten Sie andere Fragen bzw. unten eine Erklärung und den Schalter „Abbrechen“. Haben Sie sich bei der Beantwortung verhaspelt, beginnen Sie einfach komplett neu mit der Registrierung.
Nun baut sich eine neue Seite auf. Lesen Sie bitte ab der Überschrift 2 zunächst sorgfältig die bereitgestellten Informationen.
Ab dem Eingabefeld „Nachname“, können Sie mittels Drücken der Taste Return den Fokusmodus einschalten.
Die weiteren Felder können Sie mit der Tabulator-Taste durchlaufen. Drücken Sie auf den Schaltern „Information zu …“ Return, so werden die hinterlegten Informationen visuell angezeigt. Dadurch, dass sich die Informationen bereits als Alternativtext finden, werden diese automatisiert durch den Screenreader ausgegeben. Wundern Sie sich daher bitte nicht, wenn Sie bereits mehr Informationen hören, die Sehende (noch) nicht sehen.
Im Folgenden wird nur einmal auf ein Element eingegangen, wenn es das erste Mal auftaucht.
Bei der Abfrage „Geschlecht“ handelt es sich um ein kombiniertes Feld aus Ausklappliste und Eingabefeld. Sie erkennen diese Felder daran, dass NVDA vorliest „Kombinationsfeld reduziert bzw. eingeklappt“.
Bei den kombinierten Feldern können Sie die Auswahl entweder mit den Pfeiltasten treffen oder durch hineinschreiben auswählen. Da Sie unmittelbar nicht visuell kontrollieren können, was beim hineinschreiben passiert, empfehlen wir Ihnen die Auswahl mittels Pfeiltasten. Dabei kann es helfen, die Ausklappliste einmalig durch Drücken von Alt + Cursor down aufzuklappen. Ihre Auswahl müssen Sie mit Return bestätigen.
Wenn Sie kontrollieren möchten, ob die Eingabe übernommen wurde, beenden Sie den Fokusmodus. Das ausgewählte steht immer unterhalb des Kombinationsfeld (nicht oberhalb!); die Angaben oberhalb spiegeln nicht das ausgewählte wieder! Möchten sie eine Angabe zurücksetzen, so navigieren Sie mit den Pfeiltasten in der Eingabe nach unten und bewegen sich dann von unten nach oben. Das erste Feld ohne Ansage ist eine „leere Angabe“. NVDA spricht nur „Listeneintrag“. Bestätigen Sie mit Return. Das Feld ist sodann nicht ausgefüllt.
Bei den Ausklapplisten „Geburtsland“ sowie bei den Staatsangehörigkeiten ist entgegen der logischen alphabetischen Reihenfolge Deutschland als erster Eintrag vorhanden. Da dies bei vielen Bewerbenden zutrifft, möchte man Ihnen damit das Scrollen ersparen.
Nach der Abfrage der 2. Staatsangehörigkeit befinden Sie sich in der neuen Überschrift „Kontaktdaten“. Dies bekommen Sie nicht mit, wenn Sie die Tab-Reihenfolge eingeschaltet haben und dient hier nur zur Information für die Orientierung.
Nachdem Sie wiederholt die E-Mailadresse eingegeben haben, springen Sie über in den Bereich zum Anlegen eines Passwortes.
Nach den Eingabefeldern „Passwort“ und „Passwort wiederholen“ finden Sie in der Tab-Reihenfolge jeweils den Schalter „Passwort anzeigen“. Damit können Sie einschalten, dass in den Passwort-Feldern keine Sternchen, sondern Ihre Eingaben im Klartext erscheinen. Sollten Sie diese Funktion nutzen wollen, weil Sie so Ihre Eingaben besser prüfen können, stellen Sie bitte sicher, dass niemand unbefugtes Ihr gewähltes Passwort einsehen kann.
Über die Schalter „Information zu Passwort“ und „Information zu Passwort wiederholen“ bekommen Sie eine Auswahl von Sonderzeichen angezeigt. Eines davon muss Ihr Passwort mindestens enthalten.
Es folgt eine Sicherheitsabfrage, um sich als Mensch zu verifizieren. In der Tab-Reihenfolge lesen Sie: „Sicherheitsabfrage (Captcha) Bitte geben Sie 'hier steht was Sie eingeben sollen' ein“
Tabben Sie weiter bis zum Eingabefeld „Antwort auf Sicherheitsabfrage“ und tätigen Sie dort Ihre Eingabe. Nun tabben Sie weiter auf den Schalter „Registrieren„ und betätigen diesen.
Fehler
Sollte Marvin zu Ihren Dateneingaben Rückfragen haben, so gelangen Sie wieder auf die Registrierungsseite. Vom Seitenanfang springen Sie mit der Taste h zur Überschrift „Registrierung“. Darunter finden Sie übersichtlich die bestehenden Fehler aufgelistet.
Zu Beginn steht „Fehler“ und in Klammern die Gesamtanzahl der gefundenen Fehler.
Die Fehler können Sie nun nach und nach abarbeiten. Am besten Sie lesen sich dafür die Liste durch und begeben sich danach von Fehler zu Fehler.
Durch Betätigung des Schalter „Schließen“ unterhalb der Aufzählung der Fehler können Sie das Fenster schließen.
Registrierung erfolgreich
Hat Marvin keine Rückfragen, so gelangen Sie auf eine neue Seite.
Je nach Browser wird Ihnen angeboten, das gewählte Passwort und die gewählte Adresse im Browser zu speichern. Dies hat nichts mit der Marvin-Registrierung zu tun. Sie können durch Drücken der Taste F6 zu dieser Meldung springen und Ihre gewünschte Auswahl treffen. Wir empfehlen eine Speicherung der Daten im Browser nicht. Vergewissern Sie sich nach der Auswahl, dass Sie sich wieder auf der Webseite befinden. Drücken Sie dafür solange F6, bis Sie sich wieder in gewohntem Gebiet befinden.
Vom Seitenanfang springen Sie mit der Taste h zur Überschrift „Registrierung“. Darunter finden Sie den Text „Vielen Dank für Ihre Registrierung“. Lesen Sie die weiteren Informationen. Sie können sodann den Link „Freischaltcode aus Wilkommens-E-Mail eingeben“ anklicken.
Registrierung
„Vielen Dank für Ihre Registrierung!
Wir haben Ihnen soeben eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse zugeschickt. Bitte folgen Sie den darin enthaltenen Beschreibungen, um Ihren Benutzer-Account freizuschalten. Die E-Mail enthält Ihren Benutzernamen, mit dem Sie sich nach der Freischaltung hier im Portal „Marvin“ anmelden können.“