Sie unterstützen die Geschäftsleitung in Fragen der Organisations- und Personalentwicklung. Dazu formulieren Sie u.a. Grundsätze und Leitlinien für die Bereiche Führung, Zusammenarbeit, Information und Kommunikation.
Sie erarbeiten Anforderungs- und Kompetenzprofile für neue Mitarbeitende, unterstützen die Suche nach Führungs- und Nachwuchskräften und führen Vorstellungsgespräche, Potenzialanalysen und Assessment Center durch.
Sie recherchieren Markttrends und -potenziale unter Berücksichtigung der Ziele der Arbeitgebenden und überlegen dabei, welche Kompetenzen Mitarbeitende künftig benötigen, damit sich das Unternehmen am Markt behaupten kann.
Sie stellen den Qualifikationsbedarf der Mitarbeitenden fest, planen betriebliche Weiterbildungsprogramme (sowohl organisatorisch als auch pädagogisch), führen Lehrveranstaltungen durch und unterstützen die Lernprozesse der Beschäftigten.
Sie trainieren Führungskräfte, indem Sie sie in ihrem Alltag als Führungskraft begleiten und unterstützen, ihnen Feedback über ihr Verhalten und Impulse geben, wie sie ihre Führungsarbeit optimieren können.
Im Wissenschaftsmanagement arbeiten Sie an der Weiterentwicklungen sowie Professionalisierung an Hochschulen wie z. B. in der Akkreditierung, Evaluation, im Hochschulmarketing oder im Fundraising. Ihre Aufgaben beinhalten Entscheidungsvorbereitungen, Strategieentwicklung, Programm-Management oder die Initialisierung von Veränderungsprozessen.
Im Gesundheitsmanagement initiieren und realisieren Sie Projekte zur Förderung der individuellen und gesellschaftlichen Gesundheitskompetenz. Dazu bieten Sie bspw. Beratungen an und führen Veranstaltungen zur Gesundheit und Gesundheitsförderung durch.
Als Umweltmanager*in, ggf. mit naturwissenschaftlichen Fachkenntnissen, kümmern Sie sich um Umweltaspekte und Umweltauswirkungen in den Aktivitäten, Produkten oder Dienstleistungen einer Organisation oder eines Unternehmens, sorgen für die angemessene Berücksichtigung - etwa gemäß eines Umweltmanagementsystems - und fördern umweltfreundliche Praktiken.
Als Sozialmanagerin bzw. Sozialmanager leiten Sie Organisationen oder soziale Einrichtungen oder unterstützen die Leitung bspw. in den Bereichen von Geschäftsführung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit oder Qualitätssicherung.
Hochschulen, wissenschaftliche Einrichtungen, Zentren für Lehrkräfteentwicklung
Öffentliche Verwaltung
Ministerien
Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände (z.B. Industrie- und Handelskammern), Berufsverbände, Gewerkschaften
Einrichtungen der beruflichen Bildung und Erwachsenenbildung
Unternehmensberatungen, Unternehmen vieler (Wirtschafts-)Bereiche
Einrichtungen des Gesundheitswesens (z.B. Kliniken, Gesundheitszentren) und Einrichtungen des Sozialwesens (z.B. Pflegeheime) (→ Gesundheitsmanagement)