Hauptinhalt
Tätigkeitsfeld Kommunikation
Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Public Relations, Fachjournalismus, Rechtsredaktionen, Datenschutz, Urheberrecht, Dokumentation
Insbesondere im Bereich der journalistischen Tätigkeiten sind frühzeitige Praktika, ein Voluntariat, eine journalistische Weiterbildung und das berufliche Netzwerken sehr von Vorteil.
Mögliche Tätigkeiten
- Sie sind in der Rechtsredaktion eines TV-/Rundfunksenders tätig, recherchieren Fachinformationen aus Meldungen der Nachrichtenagenturen, Pressekonferenzen, Datenbanken oder Archiven.
- Sie überprüfen Rechercheergebnisse, werten sie aus und erstellen daraus fachlich fundierte Kommentare für Hörfunk, Fernsehen, Print- und Online-Medien. Dabei transferieren Sie Fachsprache in allgemein verständliche Texte.
- Sie erstellen Gerichtsreportagen oder begleiten entsprechende Medien-Produktionen.
- Sie sind auf Quellenschutz und den Schutz geistigen Eigentums spezialisiert und setzen Ihre Kenntnisse ein.
- Sie koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit einer Großkanzlei und verfassen Pressemitteilungen.
- Sie untersuchen die Markenkommunikation von Unternehmen auf urheberrechtliche Verletzungen und verfolgen diese.
- Sie sind Fachautor*in oder Lektor*in in rechtswissenschaftlichen Verlagen.
- In der Rechtsdokumentation erschließen Sie aktuelle Gerichtsentscheidungen und bereiten sie für die Öffentlichkeit auf.Branche + Beruf
- Medienunternehmen
- Rundfunkanstalten
- Fachredaktionen
- PR-Abteilungen großer Unternehmen
- Öffentlichkeitsarbeitsbereiche von Ministerien, politischen Parteien, Verbänden, NGOs
- Fachverlage
- StaatsarchiveStellenbörsen + Berufsverbände