Hauptinhalt
Tätigkeitsfeld Sozialforschung
Forschung und Lehre, Marktforschung, Meinungsforschung, Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Hochschul- und Wissenschaftsforschung
Der Hauptzugangsweg für Soziolog/innen zu forschenden Tätigkeiten außerhalb der Uni ist die Sozialstrukturanalyse. Angefangen von der Marktforschung ("Wo finden wir in der Bevölkerung unsere Zielgruppe, wie ist sie differenziert, welche Bedürfnisse können wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen befriedigen?"), über die Meinungsforschung ("Welche Sozialisationsfaktoren führen wo bei wem zu besonders ausgeprägten Meinungen, was hält bestimmte Voreinstellung eher stabil, was lässt sie wandelbar erscheinen?") bis hin zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ("Wer ergreift aufgrund welcher Voraussetzungen welche Berufe mit welchen Arbeitsmarktchancen?") ist es immer das analytische, strukturelle Wissen der Soziologie, das valide Aussagen überhaupt erst möglich macht.
Mögliche Tätigkeiten
- Als Promovierende arbeiten Sie an der Forschung zu und der Erstellung Ihrer Promotionsarbeit.
- Als wissenschaftliche Mitarbeitende sind Sie in Forschungsprojekte oder Forschungsbereiche eingebunden.
- Sie sind an der Konzeption der Studien von der Erarbeitung des Untersuchungsdesigns über die Auswahl der Erhebungs- und Auswertungsmethoden bis hin zur konkreten Erstellung des Fragebogens oder Interviewleitfadens beteiligt. Sie werten die gewonnen Daten mittels einer Software aus, verschriftlichen die Forschungsergebnisse in Form von Ergebnisberichten und fassen diese in verschiedenen Präsentationsformen zusammen (Meinungsforschung, Marktforschung, Hochschul- und Wissenschaftsforschung).
- Sie führen beispielsweise (leitfadengestützte) Interviews in Jobcentern, Arbeitsagenturen oder mit Berufssuchenden durch, werten qualitative Daten verschiedener Institutionen aus, veröffentlichen wissenschaftliche Forschungsergebnisse (auf Deutsch und Englisch), erstellen Berichte für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, beraten die Fachöffentlichkeit und beantworten Anfragen aus Politik und Verwaltung (Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)
- Sie publizieren wissenschaftliche Fachaufsätze und werten Fachliteratur aus.
- Sie besuchen wissenschaftliche Fachtagungen und sind in universitären und/oder universitätsübergreifenden Forschungsgruppen aktiv. Sie schreiben Projektanträge und werben so Drittmittel für Ihre Forschung ein.
- Im Rahmen der universitären Lehre vermitteln Sie Studierenden in Lehrveranstaltungen Fachwissen, praktische Fertigkeiten und sozialwissenschaftliche Methoden. Sie konzipieren Seminare, führen diese durch und korrigieren studentische Arbeiten. Sie unterstützen Ihre Studierenden im Rahmen von Sprechstunden.
- Zu Ihrer Expertise gehören beispielsweise die Forschung in den Bereichen Makro- oder Mikrosoziologie etwa in Form der Theorie Sozialer Netzwerke, der Konfliktforschung oder des Sozialkonstruktivismus.
Branche + Beruf
- Hochschulen
- Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitute und -einrichtungen sowie Marktforschungsinstitute
- Institute der Arbeitsmarkt-, Berufs- und Hochschulforschung (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung)
- Forschungs- und Analyseabteilungen in (nicht-)staatlichen und zwischenstaatlichen Behörden und Organisationen (bspw. am Deutschen Bundestag, am Internationalen Strafgerichtshof, den Vereinten Nationen, der Europäischen Union oder aber auch bei den größeren politischen Stiftungen)
Stellenbörsen + Berufsverbände
- Stellenangebote WiLa-Arbeitmarkt
- Science Jobs - Stellenbörse für die Wissenschaft
- Hochschulstellenmarkt
- duz Wissenschaftskarriere - Stellen aus Wissenschaft, Forschung und der freien Wirtschaft
- Academics Stellenportal
- Interamt - Jobportal für den öffentlichen Dienst
- Kultweet Stellenmarkt
- Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB
- Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Stellenmarkt für Soziologinnen und Soziologen, Politik-, Gesellschaftswissenschaftler/innen und verwandte Berufe