Alles gefunden?
Hauptinhalt

Projektmanagement in Studium und Beruf

Dreiteiliger Workshop: 16., 23. und 30.06.2025 - für Studierende aller Fachbereiche

Veranstaltungsdaten

16. Juni 2025 15:00 – 16. Juni 2025 18:00
Termin herunterladen (.ics)

online - Link wird rechtzeitig bekannt gegeben

Weitere Informationen

Ein erfolgreiches Projekt zu managen bedeutet, zielgerichtet und strukturiert auf ein Ergebnis hinzuarbeiten – sei es im Studium oder im Berufsleben. Doch welche Fähigkeiten sind erforderlich, um Projekte effektiv zu planen und umzusetzen? Wie gelingt es, Zeit, Ressourcen und Teamdynamiken optimal zu steuern? Und wie können Risiken frühzeitig erkannt und Herausforderungen gemeistert werden? In diesem dreiteiligen Workshop stehen praxisnahe Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements im Mittelpunkt.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenzen ausbauen und erfolgreich ins Studien- und Berufsleben integrieren können.

Inhalte der Veranstaltung Teil/Modul I:

  • Grundlagen des Projektmanagements: Projektphasen, -Ziele und -Planung
  • Einführung in agile und klassische Projektmanagement-Methoden

Intendierte Lernziele Teil/Modul I am 16.06.2025: 

Nach dem Workshop sind Sie in der Lage...
1. Projektphasen zu benennen
2. zwischen agilem und klassischem Projektmanagement zu unterscheiden

Inhalte der Veranstaltung Teil/Modul II am 23.06.2025:

  • Kommunikation und Teammanagement im Projekt
  • Risikomanagement und Problemlösung in laufenden Projekten

Intendierte Lernziele Teil/Modul II:  

Nach dem Workshop sind Sie in der Lage...
3. die drei Kernbegriffe des Projektcontrollings zu beschreiben 
4. Projektrisiken anhand der Risikomatrix einzuordnen

Inhalt der Veranstaltung Teil/Modul III am 30.06.2025: 

  • Dokumentation des Projekts und Integration von Lernerfahrungen
  • Gestaltung und Würdigung des Projektabschlusses

Intendierte Lernziele Teil/Modul III:

Nach dem Workshop sind Sie in der Lage...
5. die Grundregeln zur Erstellung einer Projektdokumentation zu benennen sowie Arbeitsschritte zum Abschluss des Projekts zu beschreiben

Arbeitseinheiten

3 x 3

Anmeldung ab dem 23.04.2025, 10:00 h

Wählen Sie Ihren  Workshop in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=cat_4209845&client_id=UNIMR und melden sich verbindlich an. 

Hinweis

Angebot im Rahmen des HMWK-Programms „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)“, finanziert von 2021 bis 2025 mit Mitteln aus dem „Zukunftsvertrag Studium und gute Lehre stärken".
 Ihre Anmeldung zu einem Kurs ist verbindlich, da wir Ihr persönliches Teilnahmeentgelt (im Durchschnitt 75 €/Tag/Person) aus diesen Projektmitteln bezahlen.

Leider mussten wir in der Vergangenheit vermehrt feststellen, dass Studierende nicht zu den gewählten Veranstaltungen erschienen sind, ohne sich rechtzeitig abgemeldet zu haben. Informieren Sie uns bitte frühzeitig, falls Sie nicht zur Veranstaltung kommen können. In diesem Fall haben wir die Möglichkeit, einer Person auf der Warteliste Ihren Platz anzubieten.

Referierende

Kristian Schubert

Veranstalter

Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik, Programm Study Skills

Kontakt