Hauptinhalt
Sicher in wichtigen Gesprächen
Selbstbewusst und kompetent in Prüfungs- und Vorstellungsgesprächen - Für Studierende aller Fachbereiche
Veranstaltungsdaten
26. Mai 2025 10:15 – 26. Mai 2025 17:00
Termin herunterladen (.ics)
Biegenstr. 9, Seminarraum 013 (EG rechter Gang)
Weitere Informationen
Welche Inhalte, Strukturen und Abläufe können formale Gespräche haben und wie bereite ich mich bestmöglich darauf und auf meine Gesprächspartner vor? Wie bleibe ich sicher und ruhig in formalen Gesprächen? Wie trete ich selbstbewusst und kompetent auf in Prüfungsgesprächen? Und was gibt es bei Vorstellungsgesprächen zu beachten?
Gelungene formale Gespräche zu führen will gelernt sein.
Intendierte Lernziele
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage...
- grundlegende Inhalte, Strukturen und Abläufe von formalen Gesprächen zu reflektieren (insbesondere Prüfungsgespräche und Vorstellungsgespräche)
- sich in verschiedene Rollen der Gesprächspartner und in die eigene Rolle hineinzudenken
- Methoden zu benennen, um selbstbewusster, sicherer und kompetenter in Gesprächen auftreten zu können
- Selbst- und Fremdwahrnehmung zu reflektieren
- Relevante Gesprächsvorbereitung zu durchdenken
Arbeitseinheiten
7
Anmeldung ab 23.04.2025, 10 h:
Wählen Sie Ihren Workshop in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=cat_4209845&client_id=UNIMR und melden sich verbindlich an.
Hinweis
Angebot im Rahmen des HMWK-Programms „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)“, finanziert von 2021 bis 2025 mit Mitteln aus dem „Zukunftsvertrag Studium und gute Lehre stärken".
Ihre Anmeldung zu einem Kurs ist verbindlich, da wir Ihr persönliches Teilnahmeentgelt (im Durchschnitt 75 €/Tag/Person) aus diesen Projektmitteln bezahlen.
Leider mussten wir in der Vergangenheit vermehrt feststellen, dass Studierende nicht zu den gewählten Veranstaltungen erschienen sind, ohne sich rechtzeitig abgemeldet zu haben. Informieren Sie uns bitte frühzeitig, falls Sie nicht zur Veranstaltung kommen können. In diesem Fall haben wir die Möglichkeit, einer Person auf der Warteliste Ihren Platz anzubieten.
Referierende
Felicitas Menges, M.A. Friedens- und Konfliktforschung, Mediatorin, Seminarleiterin (Bereich Globales Lernen)
Veranstalter
Lehrentwicklung & Hochschuldidaktik: Programm Study Skills
Kontakt
Lehrentwicklung & Hochschuldidaktik: Ulrikka Richter
Tel.: 06421-28 25035
Mail: hochschuldidaktik@uni-marburg.de
Biegenstr. 36, 35037 Marburg