Hauptinhalt
Checkliste zum Studienstart
Du hast deinen Wunsch-Studiengang gefunden und dich erfolgreich eingeschrieben? Herzlichen Glückwunsch!
Hier findest du eine Checkliste, die dir den Start ins Studium erleichtern kann.

Du möchtest die Liste zum Ausdrucken und Abhaken? Unten verlinkt findest du sie zum Download als PDF.
Aufs Studium vorbereiten
- Du hast dich mit der Studien- und Prüfungsordnung deines Studienganges beschäftigt und weißt, warum sie so wichtig ist.
- Du hast dich mit den wichtigsten Uni-Begriffen befasst und kannst mit Ucard, c.t. und s.t., LP oder Marvin etwas anfangen.
- Du kennst die Brücken- und Vorbereitungskurse an der Uni Marburg und weißt, welche zu deinem Studiengang angeboten werden.
- Du weißt, was die OE-Woche ist und wo du Informationen dazu findest.
- Du hast dir einen Überblick darüber verschafft, in welchen der 120 Gebäuden der Uni Marburg deine Veranstaltungen stattfinden werden.
- Falls du Schwierigkeiten hast, die Pläne zu entziffern, kannst du dich auch anhand einer Online-Streetmap orientieren.
Studentisches Leben
- Du weißt, welche Wohnmöglichkeiten es in Marburg gibt.
- Du hast dich über Möglichkeiten der Studienfinanzierung erkundigt und wägst ab, welche die für dich passende ist.
- Du hast dich zum Thema studentische (Kranken-)Versicherung informiert.
- Du weißt, wie du dich in Marburg und Umgebung fortbewegen kannst: Buslinien, Fahrradverleih, Bahnverbindungen von und nach Marburg.
- Du hast dich über das Kursangebot am Sprachenzentrum und den Hochschulsport informiert.
- Du hast dir einen ersten Überblick über Freizeit- und Kulturangebote in Marburg verschafft.
- Du weißt, bei welchen studentischen Initiativen du dich engagieren kannst.
- Du weißt, wie du studentische Ermäßigungen erhältst.
Vernetzung an und mit der Uni
- Du folgst der Uni Marburg auf Instagram, X (Twitter) und YouTube.
- Du weißt, dass du dich bei Fragen an die Zentrale Allgemeine Studienberatung wenden kannst und kennst die Beratungsangebote an der Philipps-Universität.
- Du kennst die Angebote zu Schlüsselqualifikationen, mit denen du dich außerhalb deines Studiengangs an der Uni weiterbilden kannst.
- Du weißt, was (d)eine aktive Fachschaft macht und wie du sie erreichst.
- Du hast mitbekommen, wo die Erstsemester-Parties stattfinden – zum Beispiel im "Knubbel".
- Du kennst den Allgemeinen Student*innen-Ausschuss (AStA) und weißt, zu welchen Themen du dich dorthin wenden kannst.
- Du hast dich mit dem Thema Hochschulpolitik auseinandergesetzt.
Die ersten Tage im Studium
- Du hast die Uni Marburg-App auf deinem Smartphone installiert.
- Du weißt, wann die Einführungsveranstaltungen deines Studiengangs stattfinden.
- Du hast deinen Students-Account aktiviert und weißt, wie du deine E-Mails checken kannst.
- Du kennst die Digitalen Dienste wie Marvin und Ilias an der Uni Marburg.
- Du hast dich über die wichtigsten Semestertermine informiert und behältst diese im Blick, damit du z.B. die Rückmeldung am Ende des Semesters nicht vergisst.
- Du hast dir (z.B. in der Mensa) deine Ucard besorgt und weißt, wie und wofür du sie nutzen kannst.
- Du hast dich mit dem Bibliothekssystem vertraut gemacht und deine Ucard als Leihausweis aktiviert.
- Du kennst die Schreibwerkstatt der Universitätsbibliothek, die dich beim wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben unterstützt.
- Du hast dich beim Studierendenwerk Marburg über Angebote für Erstis informiert (z.B. Ersti-Dinner).