Alles gefunden?
Hauptinhalt

Fragen und Antworten zu den OSA

  • Wie kann ich teilnehmen?

    Auf der Übersichtsseite findest du eine Liste mit Links zu allen OSA, die wir derzeit anbieten. Durch einen Klick auf den entsprechenden Link gelangst du direkt zum OSA.

    Die Nutzung unseres OSA-Angebots ist ohne Registrierung möglich und selbstverständlich kostenlos.

  • Wer kann teilnehmen?

    Für die OSA gibt es keine Zugangsbeschränkungen. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.

  • Welche Tests erwarten mich im OSA?

    Unsere OSA bestehen jeweils aus mehreren Modulen, die du nacheinander bearbeitest. Die OSA können folgende Tests enthalten: Erwartungscheck, Wissensquiz, Vorwissenstest, Anforderungstests. Die Bearbeitung dieser Tests und die anschließende individuelle Rückmeldung sollen dir helfen, folgende Fragen für dich zu beantworten:

    • Erwartungscheck: Habe ich die richtigen Erwartungen an den Studiengang?
    • Wissensquiz: Interessiere ich mich für die Studieninhalte?
    • Vorwissenstest: Bringe ich das nötige Vorwissen für das Fach mit?
    • Anforderungstests: Bringe ich die nötigen Voraussetzungen für den Studiengang mit?
  • Warum finde ich kein OSA für den Studiengang, für den ich mich interessiere?

    Die Entwicklung eines Online-Self-Assessments ist aufwändig und dauert teilweise mehrere Jahre. Daher sind gerade für neuere Studiengänge oft noch keine OSA vorhanden. Wenn es für den Studiengang, für den du dich interessierst, noch kein OSA gibt, empfehlen wir dir eine persönliche Studienberatung.

  • Darf ich Hilfsmittel wie z.B. einen Taschenrechner verwenden?

    Ja, das ist sogar zu empfehlen, da du diese Hilfsmittel auch im Studium zur Hand hast. Bitte leg dir Papier, einen Stift und Taschenrechner parat. Du kannst diese Hilfsmittel während der gesamten Bearbeitung verwenden.

  • Wie lange dauert die Bearbeitung?

    Du solltest für die Bearbeitung eines Online-Self-Assessments etwa 60-90 Minuten einplanen. Dies mag dir umfangreich erscheinen, ist aber mit der Länge einer typischen Lehrveranstaltung an der Universität – z.B. einer Vorlesung – vergleichbar. Für die Bearbeitung der einzelnen Aufgaben hast du beliebig viel Zeit, es gibt also kein Zeitlimit. Um in dem oben angegebenen Zeitrahmen zu bleiben, empfehlen wir dir aber, die Module konzentriert und zügig zu bearbeiten.

  • Was ist bei der Bearbeitung zu beachten?

    Bitte such dir für die Teilnahme einen ruhigen Platz, wo du ungestört arbeiten kannst. Löse die Aufgaben alleine und ohne fremde Hilfe, da deine Rückmeldungen sonst nicht aussagekräftig sind.

  • Kann man bei den Aufgaben schummeln?

    Natürlich ist das möglich, aber wenig hilfreich. Bedenke bitte, dass die Aussagekraft deiner Ergebnisse von einer ernsthaften und konzentrierten Bearbeitung abhängt. Wenn du dich einfach nur durch die Aufgaben durchklickst, diese unkonzentriert bearbeitest oder mit Freunden gemeinsam löst, wirst du keine brauchbare Rückmeldung erhalten.

  • Wie bekomme ich meine Ergebnisse?

    Bei Aufgaben, bei denen es eine richtige Lösung gibt, erhältst du direkt im Anschluss an die Bearbeitung eine Rückmeldung, wie viele Aufgaben richtig gelöst wurden. Was das für deine Studieneignung bedeutet, erfährst du im Ergebnisteil am Ende des OSA. Der Ergebnisteil enthält differenzierte Rückmeldungen zu allen bearbeiteten Modulen inkl. der Einordnung, was deine Ergebnisse über deine Studieneignung aussagen. Außerdem erhätst du gegebenenfalls Hinweise, wie du diese Ergebnisse zur Vorbereitung auf das Studium nutzen kannst.

    Im Ergebnisteil kannst du dir deine Rückmeldung auch direkt ausdrucken oder herunterladen. Wenn du möchtest, kannst du die ausgedruckte Rückmeldung beispielsweise mit Eltern, Freund*innen oder der Studienberatung durchsprechen.

  • Hat die Teilnahme einen Einfluss auf meine Zulassungschancen?

    Nein! Die Bearbeitung eines Online-Self-Assessments ist vollkommen unabhängig von einer möglichen späteren Bewerbung für einen Studiengang an der Philipps-Universität Marburg. Das Online-Self-Assessment ist Teil der Studienorientierung und bietet dir die Möglichkeit, dich auf freiwilliger Basis umfassend über einen Studiengang zu informieren. Deine Ergebnisse werden nur anonym gespeichert und können daher weder von der Zulassungsstelle noch der Hochschulleitung oder anderen Stellen deiner Person zugeordnet werden.

  • Welchen Geräte und Internet-Browser kann ich für die Teilnahme nutzen?

    Die Bearbeitung der OSA ist sowohl per Desktop-Rechner und Laptop als auch mit mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones möglich. Unterstützt werden die folgenden Webbrowser:

    - Google Chrome ab Version 21.0 (empfohlen: Version >32.0)
    - Mozilla Firefox ab Version 22.0 (empfohlen: Version >36.0)
    - Microsoft Edge ab Version 11.0 (empfohlen: Version >16.0)
    - Apple Safari ab Version 6.1 (empfohlen: Version >7.1)

    Wenn du einen anderen Browser verwendest, können wir die fehlerfreie Funktion der OSA nicht garantieren. Insbesondere raten wir dir ausdrücklich davon ab, den Microsoft Internet Explorer zu verwenden.

  • An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

    Bei Rückfragen oder technischen Problemen wendest du dich bitte per E-Mail an osa@staff.uni-marburg.de.

    Du kannst dich mit deiner Rückmeldung aus dem OSA und fachspezifischen Fragen an die jeweiligen Studienfachberaterinnen und -berater wenden. Bei allgemeinen Fragen zum Studienangebot wendest du dich bitte an die Zentrale Allgemeine Studienberatung.

  • Wer ist für die Online-Self-Assessments verantwortlich?

    Die Online-Self-Assessments der Philipps-Universität Marburg wurden im Rahmen des Projekts OptimiSt – Optimierung von Studieninformationen – entwickelt. OptimiSt ist Teil des Gesamtprojekts „Für ein richtig gutes Studium“ und wurde mit Mitteln aus dem Qualitätspakt Lehre von Bund und Ländern finanziert. Das Projekt OptimiSt hatte zum Ziel, den Übergang von der Schule zum Studium zu verbessern. Hierfür wurden für die grundständigen Studiengänge (Bachelor und Lehramt) an der Philipps-Universität eigene Studiengangswebseiten und Online-Self-Assessments erstellt.

  • Wie wird ein Online-Self-Assessment entwickelt?

    Zu Beginn werden für den jeweiligen Studiengang mit Hilfe einer umfangreichen Anforderungsanalyse wichtige Anforderungen, häufige Fehlerwartungen sowie nötige Vorkenntnisse aus Sicht der Lehrenden und Studierenden erfasst. Die drei bis fünf wichtigsten Anforderungen werden dann im OSA anhand von standardisierten psychologischen Testverfahren erfasst. Außerdem werden in Zusammenarbeit mit dem Studiengang die fachspezifischen Bausteine wie Erwartungscheck und ggf. Vorwissenstest oder Interessenmodul erarbeitet.

    Für die Erstellung der Rückmeldungen zu den Anforderungen wird eine Vergleichsstichprobe erhoben, d.h. Studierende des jeweiligen Fachs führen das OSA durch. Wenn du das OSA bearbeitest, wird dein Ergebnis für die Rückmeldung mit dieser Stichprobe verglichen.

    Um die wissenschaftliche Qualität des OSA zu überprüfen, werden die OSA anhand von Studienerfolgsmaßen (Noten) und Studienzufriedenheit der Studierenden validiert. Hierdurch wird sicher gestellt, dass das OSA einen bedeutenden Beitrag dazu leistet, sowohl den späteren Studienerfolg als auch die Zufriedenheit im Studium vorherzusagen.

  • Was schreibt die Presse zu den Marburger Online-Self-Assessments?

    Die Online-Self-Assessments der Uni Marburg stechen durch ihre wissenschaftliche Qualität und Vorhersagekraft hervor. Nur drei Universitäten – inklusive der Uni Marburg – können laut einer Studie der Kölner Gesellschaft für Evaluation + Prognose (GEP) im Auftrag des Stifterverbandes aus dem Jahr 2016 mit ihren OSA den zu erwartenden Studienerfolg valide vorhersagen: https://www.bildung-und-begabung.de/news/2016-05-17-check-wunschstudium

    Eine Sammlung der OSA dieser Universitäten ist unter http://www.check-wunschstudium.de/ zu finden.