Hauptinhalt
Prozess: von der Projektidee zur Zusammenarbeit

Die Anbahnung und Zielsetzung einer externen Kooperation kann von Beginn an sehr unterschiedlich erfolgen. In der Regel steht jedoch immer zu Beginn eine Projektidee und ein entsprechender Erstkontakt der Partner. Schon zu diesem Zeitpunkt empfehlen wir dringend den Kontakt zu der Transfer-Abteilung zu suchen.
Möchten Sie uns eine neue Zusammenarbeit mit externen Partnern anzeigen, bitten wir Sie diese PDF-Datei auszufüllen und uns zusammen mit etwaigen weiteren projektbezogenen Unterlagen, wie Ihrem Projektantrag, der Bewilligung, dem Finanzplan oder einem Vertragsentwurf zukommen zu lassen.
Gemeinsam prüfen wir, ob für das Projektvorhaben vorvertragliche Vereinbarungen sinnvoll sind.
Hat sich der Wunsch zur Zusammenarbeit konkretisiert, ist einzuordnen, welche Form der Zusammenarbeit den Wünschen und Zielen der Partner entspricht. In diesem Zuge ist in der Regel eine Kostenkalkulation vorzunehmen. Ist die Form der Zusammenarbeit im wirtschaftlichen Bereich angesiedelt, wird ein entsprechendes Angebot für den Partner erstellt.
Steht die Form der Zusammenarbeit fest, wird ein Vertragsentwurf ausgearbeitet und zwischen den Parteien verhandelt. Mit der rechtsverbindlichen Unterzeichnung ist der Vertrag abgeschlossen und die Projektarbeiten können beginnen.
Visualisierung des Prozessablaufs
Auf der nebenstehenden Grafik ist der Prozessablauf allgemein visualisiert. Informationen zu den einzelnen Vertragstypen und dem Prozessablauf finden Sie und auf der entsprechenden Vertragsseite.

Klinische Studien mit Patienten- oder Probandenbeteiligung unterliegen gesonderten Regelungen. Bitte setzen sich diesbezüglich frühzeitig mit dem Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) in Verbindung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an!