Email

07.02.2022 Bunte Steine

Eine mineralogische Reise durch das Farbspektrum

Flatlay aus runden Steinen in verschiedenen Farben auf weißem Untergrund
Foto: Achim Weisbrod

Minerale sind Kunstwerke der Natur. Und die greift dabei oft tief in den Farbtopf…

Vom leuchtendsten Rot über das schrillste Grün bis hin zum tiefsten Violett erschafft das Mineralreich alle erdenklichen Töne des Farbspektrums. In einer Schaufensterausstellung in den 14 an mehreren Stellen im Freihandbereich der Universitätsbibliothek verteilten Glaskuben gibt das Mineralogische Museum der Philipps-Universität Marburg einen kleinen Einblick in diese faszinierende farbliche Bandbreite.

Dafür wurden gut 100 besonders schöne und farbenfrohe Mineralstufen aus der insgesamt über 60.000 Stücke umfassenden mineralogischen Sammlung ausgewählt. Diese sind in der neuen Schaufensterausstellung als rote, gelbe, orange, grüne, türkise, rosa, braune, schwarze, silberne, goldene, transparente, weiße, blaue und violette Farbtupfer inmitten der Bücherregale der UB verteilt.

Die Inspiration für den Ausstellungstitel „Bunte Steine“ liefert Adalbert Stifters gleichnamige Geschichtensammlung von 1852 – und damit auch in gewisser Weise eine literarische Verknüpfung der Mineralogie zum Bibliothekswesen, denn das Werk steht im Freihandbestand der UB.

Die Ausstellung kann unter Einhaltung der geltenden Corona-Auflagen vom 31. Januar bis zum 10. April 2022 während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek besucht werden.

Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie auf den Seiten des Mineralogischen Museums.

Kontakt