Hauptinhalt
Historische Drucke

Unter den umfangreichen Beständen der historischen Drucke finden sich vor allem Werke aus den großen Wissenschaftsfächern, die an der Philipps-Universität gelehrt wurden.
- Hervorzuheben sind etwa die illustrierten botanischen, zoologischen und anatomischen Werke u.a. aus der Sammlung Bünger.
- Eine besonders umfangreiche Sammlung medizinischer und juristischer Dissertationen zählt ebenso dazu wie die Marburger Frühdrucke oder die Sammlung der Personalschriften.
- Im Fachbereich evangelische Theologie aufgebaut wurde die Gesangbuch-Sammlung mit Titeln vor allem aus dem 18. Jahrhundert.
- Aus der 500 Jahre alten Schlossbibliothek des letzten Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein konnte für die Universität Marburg 1950 die einzigartige theologisch-kirchengeschichtliche Abteilung ersteigert werden.
- Eine eigene Gruppe bilden die knapp 400 Inkunabeln aus den Anfängen des Buchdrucks, darunter einige Sammelbände.
Recherche