Hauptinhalt
Literaturrecherche Musikwissenschaft: die wichtigsten Hilfsmittel
Einführungen in die Musikwissenschaft
Acker, Heinz: Modulationslehre : Übungen - Analysen - Literaturbeispiele : ein Handbuch für Studium und Lehre. - Kassel [u.a.] : Bärenreiter, 2009.
Bruhn, Herbert ... (Hg.): Musikpsychologie : das neue Handbuch. Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2008.
Haider, Kurt: Einführung in die Musiktheorie. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2000.
Harper-Scott, J. P. E. (Hg.) ...: An introduction to music studies. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2009.
Husmann, Heinrich: Einführung in die Musikwissenschaft. 4. Aufl. - Wilhelmshaven : Noetzel, 1991.
Krämer, Thomas: Lehrbuch der harmonischen Analyse. - Wiesbaden [u.a.] : Breitkopf und Härtel, 1997.
Litschauer, Alfred: Grundlagen des Musikunterrichts : eine Einführung in die Musikdidaktik. - Bern [u.a.] : Haupt, 1998.
Schramm, Holger (Hg.): Handbuch Musik und Medien. - Konstanz : UVK-Verl.-Ges., 2009.Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten
Beinke, Christiane ...: Die Seminararbeit : Schreiben für den Leser. - Konstanz : UVK-Verl.-Ges., 2008.
Bünting, Karl-Dieter / Bitterlich, Axel / Pospiech, Ulrike: Schreiben im Studium: mit Erfolg : ein Leitfaden ; präzise formulieren, Themen erarbeiten. 5. Aufl. - Berlin : Cornelsen Scriptor, [20]06.
Frank, Andrea / Haacke, Stefanie / Lahm, Swantje: Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. - Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2007.
Kruse, Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt : ohne Schreibblockaden durchs Studium. 12., völlig neu bearb. Aufl. - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 2007.
Schwindt-Gross, Nicole: Musikwissenschaftliches Arbeiten : Hilfsmittel, Techniken, Aufgaben. 6. Aufl. - Kassel [u.a.] : Bärenreiter-Verl., 2007.
Stickel-Wolf, Christine / Wolf, Joachim: Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken : erfolgreich studieren - gewusst wie!. 5., aktualisierte und überarb. Aufl. - Wiesbaden : Gabler, 2009.
Thomas-Johaentges, Ursula: Praxishandbuch Seminar-, Examens- und Doktorarbeit : sprachliche, zeitliche und emotionale Blockaden des wissenschaftlichen Schreibens erfolgreich überwinden ; Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten, Themeneingrenzung und Titelformulierung, Terminologien und Synonyme, Visualisierungen, Zeitmanagement und Planungsschritte, writing balance, Beispiele und Formulierungshilfen. 1. Aufl. - Norderstedt : Books on Demand-Verl., 2008.Regeln zum Zitieren
Anleitung zum Wissenschaftlichen Arbeiten: Zitieren und Belegen in den Geisteswissenschaften (Lernmodul auf ILIAS)
Literaturverwaltungsprogramm: Wie erstellt man eine Literaturdokumentation mt Hilfe von CitaviBuchbestände in Bibliotheken: lokal, regional und international
In den Elektronischen Katalogen sind die Bestände der Universitätsbibliothek nachgewiesen, die Sie mit Ihrem Leseausweis (U-Card) bestellen.
Der Karlsruher Virtuelle Katalog / KVK weist als Metakatalog die Bestände der deutschen Bibliotheksverbünde (darunter auch der Hessische Verbundkatalog), zahlreicher Nationalbibliotheken, Regionalbibliotheken, des Buchhandels und der Antiquariate nach.
Im Datenbankinformationssystem DBIS sind weitere National- und Regionalbibliotheken verzeichnet.
Über den Hessischen Verbundkatalog können Sie Ihre Fernleihbestellungen über ein Online-Formular aufgeben. Näheres zum Einrichten eines Fernleihkontos erfahren Sie über die Seiten der Dokumentlieferung.
Spezialkataloge: Alte Drucke, Handschriften, Nachlässe
Benötigen Sie für Ihre Arbeit den Nachweis von sog. "Altbeständen", gibt es verschiedene Suchinstrumente.
Einen Überblick über die Bestände alter Drucke gibt die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke.
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist der Aufbau einer umfassenden Sammlung gedruckter Werke des deutschen Sprachraums vom Beginn des Buchdrucks bis in die Gegenwart.
Über folgende Kataloge können Sie diese Bestände recherchieren:
Zeitsegment 1450 - 1600:Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts - VD 16
Zeitsegment 1601 - 1700:Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts - VD 17
Zeitsegment 1701 - 1800: Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen im GBV
Zeitsegment 1801 - 1870: Bestände der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt/Main im Hessischen Verbundkatalog
Zeitsegment 1871 - 1912: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Zeitsegment 1913 ff.:Die Deutsche Nationalbibliothek mit den Standorten Leipzig und Frankfurt / Main.Drucke aus dem 16. Jahrhundert mit Bestand in der Staatsbibliothek Berlin sind im Short Title Catalogue nachgewiesen.
In der EROMM - Datenbank finden Sie sicherheitsverfilmte Literatur europaweit.
Suchen Sie Nachlässe und Autographen in Deutschland, dann hilft Ihnen die zentrale Datenbank Kalliope weiter.
Spezialbestände:
Deutsche Nationalbibliografie Musik
Online-Katalog des Deutschen Musikarchivs Berlin
Alphabetische Imagekataloge der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, Nachweis von Musikbüchern und Noten
Bibliographie des Musikschrifttums online
Weitere Spezialkataloge bzw. Bestandsverzeichnisse über das Datenbankinformationssystem DBIS / Musikwissenschaft
Lieferbare Bücher
Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) (buchhandel.de)
Und viele weitere Buchhandelskataloge über DBIS
Nachschlagewerke (eine Auswahl)
Übersichtsartikel aus über 200 Lexika und Nachschlagewerke stellt der Verlag Oxford Universitity Press zu allen Wissenschaftsfächern bereit.
Aus dem Verlag der University of Cambridge sind ebenfalls zahlreiche Nachschlagewerke online zugänglich und können über den OPAC aufgerufen werden (Liste).
Encyclopedia of Language and Linguistics (ELL), 2. ed. mit 3.000 Artikeln und Definitionen sowie zahlreichen Abbildungen.
Encyclopaedia Britannica Online / Academic Edition
Lexika, Handbücher
Lexikon des Mittelalters - gibt Auskunft über die Geschichte, Kunst, Musik und Literatur des Mittelalter
Folgende Bio-Bibliographien können Ihnen helfen, biographische Auskünfte über Personen aus Wissenschaft und Kunst zu erhalten:
Deutsche Biographie mit Allgemeiner und Neun Deutsche Bibliographie: ADB: bis 1899 Verstorbene, NDB: zum Redaktionsstand der einzelnen Bände Verstorbene.
Index Bio-Bibliographicus Notorum Hominum : Eine bio-bibliographische Datei zu über 3 Millionen Persönlichkeiten aller Länder und Zeiten, für die ca. 3000 Quellenwerke vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert ausgewertet wurden.
World Biographical Information System Online - mit mehreren Millionen Kurzbiographien aus zahlreichen Nachschlagewerken, die vom 16. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts erschienen sind.
Weitere Biographische Nachweismittel finden Sie über DBIS/Allgemeines/Biographische Datenbanken und die Fachinformationsseite Allgemeines.
Bibliographische Fachdatenbanken: Aufsätze, Zeitschriftenartikel, Fachpublikationen
Bücher, Artikel aus Zeitschriften und Sammelwerken zu einem Thema der Musikwissenschaft finden Sie in folgenden bibliographischen Fachdatenbanken:
RILM Abstracts of Music Literature: Diese Bibliographie verzeichnet die internationale Literatur zu allen Bereichen der Musikwissenschaft sowie verwandter Gebiete. Nachgewiesen werden Aufsätze aus mehr als 10.000 Zeitschriften, Monographien, Dissertationen, Festschriften, Filme und Videos, Kataloge, Kongressbeiträge, Konzertrezensionen etc. Die Datenbank umfasst über 850.000 bibliographische Nachweise von 1967 bis heute, die zum größten Teil durch Abstracts erweitert werden.
FIS Bildung Literaturdatenbank: Literatur zur Didaktik und Pädagogik.
Web of Science - Core Collection. Das Web of Science enthält u.a. den Arts and Humanities Citation Index. Dieser Index wertet als Zitierindex internationale Zeitschriften zu den Geisteswissenschaften aus.
Weitere frei zugängliche Online-Datenbanken, darunter auch Fachbibliographien, finden Sie im Datenbank-Infosystem DBIS auch für das Fach Musikwissenschaft.
Zeitschrifteninhaltsdienste: Nachweise zu Zeitschriftenaufsätzen
Sie suchen Zeitschriftenaufsätze und Rezensionen zu übergreifenden bzw. allgemeinen Themen?
Dann helfen Ihnen die folgenden Datenbanken weiter:Periodicals Index Online (PIO) Hierin finden Sie Aufsätze und Rezensionen aus geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriften (mehrere Millionen Nachweise aus über 4.600 Zeitschriften) verzeichnet.
PAO Periodicals Archive Online ist das Volltextarchiv zu PIO. Es beinhaltet als umfangreiches Zeitschriftenarchiv 500 Titel aus den Geistes- und Sozialwissenschaften über den Zeitraum von 1802 - 2000.
Das Project Muse bietet über 100 geistes- und sozialwissenschaftliche Zeitschriften im Volltext.
JSTORE ist ein Zeitschriftenarchiv, das elektronische Volltexte aus zahlreichen Zeitschriften verschiedener Fächer nachweist. Der "neueste" Zeitschriftenjahrgang, den man im Volltext lesen kann, reicht immer 2 - 5 Jahre vor dem aktuellen Jahrgang heran (Moving Wall).
In SwetsScan / HeBIS Aufsatzdatenbank sind aktuelle Aufsätze aus 20.000 laufenden Zeitschriften aller Wissenschaftsbereiche ab 1998 verzeichnet. Die Daten basieren auf den Inhaltsverzeichnissen der Zeitschriftenhefte. Aufrufen können Sie diese Aufsatzdatenbank über den Hessischen Verbundkatalog.
Allgemeinbibliographien: Deutschsprachige Publikationen
Eine Gesamtverzeichnung des deutschen und im deutschsprachigen Ausland erschienenen Schrifttums seit 1945 bietet die Deutsche Nationalbibliographie Online. Ältere Titel findet man auch im Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz (ab 1909).
Das Gesamtverzeichnis ALT (GV-alt) weist Titel aus dem deutschsprachigen Raum von 1700 - 1910 nach, liegt aber nur in gedruckter Form vor. Es enthält Monographien, Schulprogramme, Gelegenheitsschriften, Zeitschriften und Anonyma.
Suchen Sie Literatur zu Geschichte, Kultur oder Personen einer speziellen deutschen Region, hilft Ihnen die Virtuelle Deutsche Landesbibliographie weiter.
Elektronische Zeitschriften und Volltexte
Elektronische Zeitschriften zum Fach Musikwissenschaft z.T. im Volltext, z.T. mit Abstracts und Inhaltsverzeichnissen finden Sie in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB).
Die in deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken vorhandenen Zeitschriften sind in der Zeitschriftendatenbank nachgewiesen. Sie können aus dieser Datenbank heraus eine kostenpflichtige Online-Bestellung aufgeben. Außerdem sind frei zugängliche elektronische Textausgaben verzeichnet.
Digitale Textausgaben finden Sie über DBIS/Musikwissenschaft und im Fachportal ViFaMusik.