Hauptinhalt
Fachinformation Religionswissenschaft

Fachreferentin:
Dr. Ursula Winter
Tel.: +49 6421 28-24661
E-Mail: ursula.winter@ub.uni-marburg.de
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Standorte
Bibliothek Religionswissenschaft (BR)
Universitätsbibliothek (UB)
In der Universitätsbibliothek finden Sie in der Freihandaufstellung auf dem 2. OG West (Standort anzeigen) aktuellen Bestand der religionswissenschaftlichen Fachliteratur, der zum größten Teil ausleihbar und ebenfalls der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt ist. Weitere Bestände befinden sich in der Kompaktanlage im Untergeschoss, die frei zugänglich ist, und im Geschlossenen Magazin, aus dem die Literatur über den Katalog bestellt werden kann.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Gedruckte und digitale Bestände
Gedruckte Bestände
RVK-Freihandbestand Religionswissenschaft (UB)
Bibliothek Religionswissenschaft (BR)Digitale Bestände
Digitale Lexika, Fachdatenbanken, Volltexte (DBIS)
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Literaturrecherchetipps & E-Learning-Materialien
Fachportale Religionswissenschaft
RelBib - umfassende, wissenschaftliche Online-Bibliografie für die Religionswissenschaft und zugleich Internetauftritt des Fachinformationsdiensts Religionswissenschaft
Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid) - Datenarchiv der Giordano Bruno Stiftung für im Journalismus und in der Forschung Tätige sowie alle anderen InteressiertenREMID e.V. - gemeinnütziger Verein, der sich Informationen über das Thema Religionen in Deutschland verschrieben hat und Religionswissenschaftler*innen insbesondere in frühen Karrierephasen eine Plattform bieten möchte
European Society for the Study of Western Esotericism (ESSWE) - Einstiegsseite für Esoterikforschung
Open Access in der Religionswissenschaft - umfassende Überblicksseite auf der Informationsplattform open-access.network zu einschlägigen Publikationsorganen und Anlaufstellen für frei zugängliche Fachbeiträge aus der ReligionswissenschaftDie für die UMR lizenzierten E-Medien können Sie in Ihre elektronischen Semesterapparate in ILIAS einbinden, indem Sie mit einem Link auf den gewünschten Textteil bzw. das Buch verweisen.
Mehr zum Thema Anlegen von Semesterapparaten erfahren Sie über diese Seite.
Vorschläge zur Anschaffung von gedruckten oder elektronischen Titeln für Semesterapparate können Sie gerne über das Erwerbungsformular einreichen.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kurse zur Literaturrecherche & -verwaltung
Es werden regelmäßige Schulungen angeboten:
Bibliothekseinführung (Universitätsbibliothek)
Schulungen zu Fachdatenbanken können in Absprache mit den Dozentinnen und Dozenten in den Lehrveranstaltungen oder im Schulungsraum der zentralen Universitätsbibliothek angeboten werden.
Bitte wenden Sie sich für die Terminabsprache an Dr. Ursula Winter.
Aktuelle Termine finden Sie auf der Startseite der Universitätsbibliothek angekündigt.