Hauptinhalt
Blickwinkel - Neues Land und alte Schätze
Modul 3 der Reihe "Führen im Spannungsfeld zwischen Hingabe und Selbstaufgabe". In diesem Teil erhalten Sie einen Input darüber, wie Sie Veränderungsprozesse initiieren und begleiten können und wie sich die Symptome für Widerstand kenntlich machen. Weiter werden Sie lernen, wie es sich mit Dynamiken in Veränderungen verhält, wie die Verhaltenstendenzen von Mitarbeitenden aussehen und zu guter Letzt, wie Sie zielgerichtet delegieren. Zielgruppe: Führungskräfte aus dem wissenschaftlichen und technisch-administrativen Bereich
Veranstaltungsdaten
16. Januar 2025 15:00 – 16. Januar 2025 18:00
Termin herunterladen (.ics)
Creative Space, Raum Club Behring, Bahnhofstraße 7, 1. OG
Inhalte
- Veränderungsprozesse initiieren und begleiten
- Symptome für Widerstand
- Dynamiken in Veränderungen
Verhaltenstendenzen von Mitarbeitenden
Zielgerichtet delegieren
Ort: Bahnhofstr. 7, 1. OG („Club Behring“)
Der Raum ist barrierearm erreichbar über die Gebäuderückseite
Für Tee, Kaffee und Leitungswasser ist gesorgt
Anmeldung
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Führungskraft abgestimmt haben.
Anmeldung zu der Veranstaltung über Ilias
Referierende
Dorothea Eckardt, Stabsstelle für Konfliktberatung und Prozessentwicklung
Veranstalter
Referat für Personalentwicklung in Kooperation mit dem Frauen- und Gleichstellungsbüro
Kontakt
Referat für Personalentwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich an: personalentwicklung@uni-marburg.de