Hauptinhalt

Moderationstechniken und Gesprächsführung in der Leitung von Besprechungen

Zweimoduliges Seminar: Am 05.09.2025 präsenz im Creative Space und am 11.09.2025 online auf Big Blue Button

Veranstaltungsdaten

05. September 2025 10:00 – 05. September 2025 16:00
11. September 2025 10:00 – 11. September 2025 16:00
Termine herunterladen (.ics)

Creative Space, Raum Club Behring, Bahnhofstraße 7, 1. OG sowie online auf Big Blue Button

Beschreibung

Damit Besprechungen und Workshops nicht dazu führen, dass endlose Diskussionen entstehen und sogar Ergebnisse zerredet werden, ist der Einsatz von Moderationstechniken zielführend. Die Rolle des/r Moderators/in ist dadurch geprägt, dass Techniken der rhetorischen Gesprächsführung, der Visualisierung und der Kreativität bzw. Problemlösung zur strukturierten Leitung einer Gruppe genutzt werden. Gerade im Hochschulkontext treffen in Gremien gerne unterschiedliche Überzeugungen aufeinander, die nicht nur sachliche Konflikte auslösen, sondern auch zu einer Wertediskussion führen können.

Ziel dieses Seminars ist es, Sicherheit in der Auswahl und Anwendung exemplarischer Moderationstechniken zu vermitteln. Die Schwerpunkte der Betrachtungen liegen dabei auf methodischen Möglichkeiten zur moderierenden Begleitung von Diskussionen und der Ergebnisdokumentation. Um präventiv auf mögliche Konflikte konstruktiv Einfluss zu nehmen, werden Präventivstrategien zur Planung von Besprechungen ebenso behandelt wie Techniken zur Konfliktentspannung und –lösung. Als Moderator/in werden Sie Sicherheit im Umgang mit schwierigen Besprechungssituationen gewinnen und in der bewussten Gestaltung Ihrer Moderatorenrolle.

Seminarinhalte

  • Professionelle Vorbereitung von Besprechungen und Moderationsphasen
  • Steuerung durch Fragetechniken
  • Kraft der Visualisierung nutzen
  • Moderationstechniken zur Aktivierung von Teilnehmenden und zur strukturierten Sammlung von Ergebnissen
  • Ergebnisse sichern in der Abschlussphase
  • Deeskalierende Techniken der Gesprächsführung bei Konflikten

Methoden

  • Gruppenarbeiten
  • Lehrgespräche
  • Präsentationen
  • Praktische Übungen

Anmeldung

Modul I: 05.09.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Modul II (ONLINE!): 11.09.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Teilnehmendenanzahl: max. 12 Personen

Ort:  Creative Space, Raum Club Behring, Bahnhofstraße 7, 1. OG

Anmeldung zu der Veranstaltung unter Ilias
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Führungskraft abgestimmt haben.
Sie melden sich durch den Beitritt des Ilias-Kurses automatisch zu beiden Terminen an.

Referierende

Antje Schuck-Schmidt (www.schuck-training.de)

Veranstalter

Referat für Personalentwicklung

Kontakt