Hauptinhalt

Englisch für Azubis - Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm

Die Philipps-Universität Marburg ist eine international agierende, weltoffene Universität, an der Menschen aus rund 120 Nationen lernen, lehren und forschen. Deshalb ist es wichtig, dass Beschäftigte der Universität mit ausländischen Studierenden, Beschäftigten oder Gastwissenschaftler/innen, die keine oder nur geringe Kenntnisse der deutschen Sprache besitzen, möglichst fachgerecht kommunizieren können: in den Verwaltungen, den Werkstätten, der Universitätsbibliothek oder dem Hochschulrechenzentrum.

Das ausbildungsbegleitende Fortbildungsprogramm Englisch für Azubis fördert als Teil des Ausbildungskonzepts der Philipps-Universität die Auszubildenden in ihren allgemeinsprachlichen und fachspezifischen Englischkenntnissen. Es bereitet sie vor und motiviert sie zur Teilnahme am KMK-Fremdsprachenzertifikat sowie für einen Auslandsaufenthalt. So unterstützt Englisch für Azubis die Internationalisierungsstrategie der Philipps-Universität und darüber hinaus die persönliche Professionalisierung und Verbesserung der Karrierechancen der Auszubildenden.

Das Programm umfasst fünf Stufen:

  • Stufe 1: Verbesserung allgemeinsprachlicher Englischkenntnisse – E-Learning und Intensivkurs I (für alle Auszubildenden)

    Auszubildende kommen mit einem unterschiedlichen Niveau der Englischsprachkenntnisse an die Philipps-Universität, das sie in verschiedenen Schulformen oder auch in bereits absolvierten Ausbildungen erworben haben. Ein speziell für diese Zielgruppe entworfener siebenwöchiger E-Learning-Kurs, den die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres im Anschluss an die Weihnachtsferien bearbeiten, schafft eine gemeinsame Grundlage für die weiteren Programmstufen. Der E-Learning-Kurs wird in den Sprachniveaus A2/B1 bzw. B1/B2+ bearbeitet. In den Osterferien des ersten Ausbildungsjahres vertiefen die Auszubildenden in einem viertägigen Intensivkurs ihre allgemeinsprachlichen Kompetenzen (ebenfalls in den Sprachniveaus A2/B1 bzw. B1/B2+ sowie bei Bedarf auch auf höherem Sprachniveau). Am E-Learning-Kurs sowie an dem Intensivkurs I nehmen alle Auszubildenden des ersten Lehrjahres teil.

  • Stufe 2 : Verbesserung fachspezifischer Englischkenntnisse – Intensivkurs II (für alle Auszubildenden)

    Im zweiten Jahr der innerbetrieblichen Fortbildung widmet sich das Programm fachspezifischen Englischkenntnissen. Hierzu ist ein Intensivkurs in den Herbstferien vorgesehen. In den Themenfeldern Administration, Labor oder IT und Technik werden fachspezifischer Wortschatz und Redewendungen eingeführt und eingeübt sowie handlungsorientiert die fremdsprachenbezogenen Aspekte der Arbeitswelt erarbeitet. Auch an diesen Intensivkursen nehmen alle Auszubildenden des zweiten Lehrjahres teil.

  • Stufe 3: KMK-Fremdsprachenzertifikat

    An beruflichen Schulen werden üblicherweise im Februar eines Jahres KMK-Zertifikatsprüfungen   durchgeführt, die sich auf unterschiedlichen Sprachniveaus an dem Europäischen Referenzrahmen orientieren. Zur Auffrischung der Kenntnisse wird den Auszubildenden, die an den Zertifikatsprüfungen teilnehmen wollen, zeitnah vor den Prüfungen ein Sprachcoaching in Kleingruppen angeboten. Die Philipps-Universität freut sich über die Teilnahme ihrer Auszubildenden an der KMK-Zertifikatsprüfung und unterstützt sie deshalb mit einer finanziellen Förderung von 50 % der Prüfungsgebühr.

  • Stufe 4: Vertiefung fachspezifischer Englischkenntnisse und interkultureller Kompetenzen

    Im dritten Ausbildungsjahr (für technische Berufe auch bereits im zweiten Ausbildungsjahr möglich) können die Auszubildenden an den für alle Beschäftigten angebotenen Intensivkursen English for the Office (üblicherweise im September) oder English for the Lab (üblicherweise im März) sowie an einem Workshop teilnehmen, der der Verbesserung interkultureller Kompetenzen dient.

  • Stufe 5: Auslandsaufenthalt

    Bei Interesse an einem kurzen Sprachaufenthalt oder auch an einer anderen Bildungsmaßnahme an einer Partnerhochschule oder bei einem anderen Arbeitgeber im europäischen Ausland, erhalten die Auszubildenden Unterstützung. Bei der Antragstellung auf Förderung über das ERASMUS+ Programm, bei praktischen Fragen oder auch bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz stehen Mitarbeiter/innen von Arbeit und Bildung e. V. oder des International Office zur Verfügung. Wir empfehlen sehr rechtzeitig (idealerweise mindestens 6 Monate vor der geplanten Reise) ein individuelles Beratungsangebot wahrzunehmen.

Informationsmaterial:

Ansprechpersonen

Referat für Personalentwicklung

Tel.: 06421 28-26145

Vera Payer
Personalabteilung – Ausbildungsleitung

Tel.: 06421 28-26136

Dr. Fabienne Quennet
Sprachenzentrum – Lehrgebiet Englisch

Tel.: 06421 28-21350

Jutta Alberti
Krummbogen 3
35039 Marburg

Tel.: 06421 9636-17
www.arbeiten-und-lernen-in-europa.de