Hauptinhalt

„Endlich mal ein gutes Referat!“ - Referate anschaulich halten

Veranstaltungsdaten

17. Januar 2018 10:15 – 17. Januar 2018 18:00
Termin herunterladen (.ics)

F|05 +1/0010 (Deutschhausstr. 11+13, R. +1/0010)

Ein Workshop von Studierenden für Studierende aller Fachbereiche

Weitere Informationen:

Wir alle kennen sie: Seminare, die sich aus Referaten zusammensetzen – häufig zum Leidwesen aller Beteiligten. Dabei muss das nicht so sein. Jedes Referat ist Ihre Chance, ein Thema für sich und Ihr Publikum spannend und interessant zu gestalten und selbst zu präsentieren.

Folgende Fragen werden Sie in diesem Workshop bearbeiten und anhand von Beispielen Lösungswege einüben:

  • Wie strukturieren Sie Referate sinnvoll und binden sie in den Seminarkontext ein?
  • Wie können Sie auch komplexe Begriffe anschaulich erläutern?
  • Welche Präsentationsmedien gibt es und auf was müssen Sie achten?
  • Wie können Sie sich stimmlich und körperlich auf das Referat vorbereiten?

Sie haben die Gelegenheit, Ihre eigenen Praxisbeispiele mit einzubringen und in Kleingruppen Feedback zu erhalten.

Intendierte Lernergebnisse:

Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage, …

  1. sich mithilfe von kleinen Übungen stimmlich und körperlich auf ein Referat vorzubereiten
  2. die Vor- und Nachteile ausgewählter Präsentationsmedien zu reflektieren
  3. Begriffe klar und einprägsam zu erläutern

Arbeitseinheiten:

8

Maximale Teilnehmerzahl:

18

Anmeldung:

… über die Lernplattform Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_1406026&client_id=UNIMR

Hinweis:

Es findet keine Bewirtung statt. Bitte denken Sie an Ihre Selbstverpflegung.

Workshop im Rahmen des Study Skills-Programms für Studierende.

Angebot im Rahmen des Qualitätspakt Lehre-Projekts „Für ein richtig gutes Studium“, finanziert von 2017 bis 2020 mit Mitteln aus dem Qualitätspakt Lehre, Förderkennzeichen 01PL17037.

Referierende

Svenja Riedel

Veranstalter

Stabsstelle Hochschuldidaktik

Kontakt