Hauptinhalt
Lehrevaluation & Absolvent*innenstudien
AKTUELLE MELDUNGEN:
- Lehrveranstaltungsevaluation im WiSe 2024/25: Erste Anmeldungen sind nun wieder möglich.
Allerdings müssen diese aufgrund von technischen Fehlern in der aktuellen Version und noch nicht ganz abgeschlossenen Konfigurationen zurzeit noch händisch in das neue System eingepflegt werden, so dass wir im Moment keine flächendeckenden Evaluationen in den Fachbereichen anbieten können, sondern nur in dringenden Fällen.
Verwenden Sie zur Anmeldung bitte die beiden Exceldateien Anmeldung Lehrevaluation WiSe2024_25.xlsx und Liste der Studiengänge.xlsx und senden Sie die ausgefüllte Anmeldung an unsere Gruppenemailadresse SL-Lehrevaluation@verwaltung.uni-marburg.de.
Wichtig: Tragen Sie bei der Spalte „Studiengänge“ bitte den Kurznamen (oder alternativ die entsprechenden Zeilennummer[n]) aus der Excelliste „Liste der Studiengänge“ ein, da uns alles andere die Zuordnung erschwert.
Sie erhalten dann von der Software 4 Tage vor Evaluationsbeginn per E-Mail den Link und einen QR-Code. Sollten die 4 Tage vor Evaluationsstart bei der Anmeldung schon unterschritten sein, so erhalten Sie die E-Mail direkt nach dem Anlegen. Zu Evaluationsende verschickt die Software automatisch das Ergebnis.
ÄLTERE MELDUNGEN:
- ANBIETER-/SOFTWAREWECHSEL: Am 31.07.24 ist unser Supportvertrag mit der Firma evasys GmbH ausgelaufen. Ab 01.09. startet ein neuer Vertrag mit der Firma Blubbsoft für die Evaluationssoftware Zensus (Version 7/8), mit der wir voraussichtlich ab Januar 2025 unseren Service wieder flächendeckend aufnehmen können. In den nächsten Wochen wird die Software installiert und konfiguriert. Erst danach können wir genauere Auskünfte über den zukünftigen Evaluationsprozess und zeitliche Abläufe geben, da sich aufgrund des Softwarewechsels zwangsläufig Änderungen ergeben werden.
- Alle unsere Fragebögen kann man durch ein optionales Modul ergänzen:
-> optionale Fragen zur digitalen Lehre (dig-Modul)
-> optionale Fragen zum Einsatz von KI in der Lehrveranstaltung (KI-Modul)
Die Ergebnisse der Ende des Sommersemesters 2023 durchgeführten Befragung der Studierenden zur Nutzung von KI in Studium und Lehre finden Sie hier.

Wir stellen Ihnen ein standardisiertes und erprobtes Verfahren zur Evaluation Ihrer Lehre zur Verfügung. Sie können aus verschiedenen Fragebögen für die unterschiedlichen Veranstaltungstypen wählen und bekommen die Ergebnisse von uns zeitnah und grafisch aufbereitet zur Rückkopplung mit den Studierenden.

Wir beraten Sie gerne rund um die Teilnahme der Marburger Studiengänge an der deutschlandweiten Absolvent*innenbefragung KOAB unter der Leitung des ISTAT (Institut für angewandte Statistik) in Kassel und übernehmen für Sie sowohl die Administration wie auch die Aufbereitung der Daten.
Direkt zu:
Lehrevaluation
- Anmeldeformular Lehrevaluation (zurzeit inaktiv)
- Informationen zur Anmeldung
- Muster der Fragebögen
- Entscheidungshilfe zur Fragebogenauswahl
- Studiengangsliste
Absolventenstudie