Hauptinhalt

Diskriminierungskategorien und –formen im AGG erweitern und den Diskriminierungsschutz vereinheitlichen

Dritter Teil der Onlinevortragsreihe "Antidiskriminierung für Alle: Das Potenzial einer umfassenden AGG-Reform für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe"

Veranstaltungsdaten

15. Mai 2024 10:00 – 15. Mai 2024 12:00
Termin herunterladen (.ics)

Online via Zoom-Webinar

Die beiden Vorträge, die anlässlich des Tags der Familie stattfinden, beschäftigen sich ebenfalls mit dem Themenkomplex um die Vereinheitlichung des Diskriminierungsschutzes für alle Diskriminierungsmerkmale, die Erweiterung des Merkmalskatalogs und der Diskriminierungsformen im AGG. Besonderer Fokus sollen hierbei die Lebensbereiche Arbeits- und Wohnungsmarkt sein.

Im ersten Vortrag wird es um die Erweiterung des Diskriminierungsmerkmalskatalogs um „Familiäre Fürsorge-verantwortung“ sowie um die Diskriminierungsform „assoziierte Diskriminierung“ gehen.

Der zweite Vortrag beschäftigt sich mit den Schutzlücken im AGG, die durch die Regelungen zu Massengeschäften im Wohnungsmarkt verursacht werden sowie Fällen von Diskriminierung, die um die Diskussion über die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung in den migrantisch geprägten Quartieren entstehen (siehe § 19 (3)). Außerdem wird auf die Relevanz von sozialem Status und Aufenthaltsstatus als Diskriminierungskategorien, um die das AGG ergänzt werden muss, eingegangen.

Inputgebende

Remzi Uyguner, geboren in Istanbul, Studium der Politikwissenschaften in Ankara und in Berlin, jahrelanger Mieterberater und Sozialplaner in den Gebieten der Behutsamen Stadterneuerung in Wedding und Mitte sowie Quartiersmanager in Schöneberg, seit 2017 verantwortet den Arbeitsbereich Beratung und Begleitung der Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt, Vorstandsmitglied des Türkischen Bund Berlin Brandenburg (TBB).

Sandra Runge ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mutter zweier Söhne aus Berlin. Sie berät seit über zehn Jahren Eltern,insbesondere Mütter, zu allen Rechtsfragen und Benachteiligungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Elternzeit und Wiedereinstieg.Sie engagiert sich für Elternrechte und weist über soziale Netzwerke und als Autorin immer wieder auf rechtliche Missstände hin. Sandra Runge ist Initiatorin der Initiative hashtag#proparents, die sich dafür einsetzt,dass erwerbstätige Eltern durch bessere gesetzliche Rahmenbedingungen vor Diskriminierungen in der Arbeitswelt geschützt werden. Sie ist zudem Mitgründerin von Coworking Toddler,ein Kinderbetreuungskonzept, das Kita und Arbeitsplatz unter einem Dach vereint, um Eltern eine bessere Vereinbarkeit von Job und Familie zu ermöglichen.

Hier geht's zur Anmeldung.

Alle weiteren Termine und Inputgebenden findet ihr hier.

Referierende

Remzi Uyguner
Sandra Runge

Veranstalter

Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd)

Kontakt