Hauptinhalt
Empowerment durch Storytelling: Ein Workshop für BIPoC mit Tarek Shukrallah
Veranstaltungsdaten
10. Februar 2025 17:30 – 10. Februar 2025 20:30
Termin herunterladen (.ics)
Queeres Zentrum Marburg, Liebigstraße 14, 35037 Marburg
Erzählt keine »single stories« forderte Chimamanda Ngozi Adichie 2009 im mittlerweile wohl bekanntesten TED Talk aller Zeiten. Ihr Aufruf ist so simpel wie überzeugend: Indem wir aus den verschiedenen, immer vielschichtigen, oft widersprüchlichen, bewegenden, irritierenden und lebendigen Geschichten aus unseren Leben erzählen, erheben wir Widerspruch. Mit unseren Geschichten setzen wir dominanten rassistischen, sexistischen, queerfeindlichen und klassendiskriminierenden Narrativen etwas entgegen und können uns mit einander verbünden. Geschichte(n) erzählen verbündet, es setzt uns mit uns selbst und der Welt in Beziehung. Gemeinsame Geschichte(n) sind Grundlage für kollektive Kämpfe gegen die vielen Ungleichheiten, die unsere Leben prägen und unsere Zugänge zu einem guten Leben bedingen.
In diesem Workshop wollen wir uns dem Erzählen nähern. Wir werden üben, aus unserem Leben zu erzählen, daraus Geschichten zu erzählen: Geschichten von Schmerz und Kraft, Trauer und Freude, Ohnmacht und Empowerment. Wir werden uns verschiedene Möglichkeiten ansehen, Geschichte(n) zu erzählen, und daraus Elemente für unsere eigene(n) Geschichten ziehen.
Bitte bringt zu diesem Workshop Mal- und Bastelmaterial mit: Zeugs für Collagen wie Zeitschriften, Zeitungen, Fotos aus eurem Leben, Bunt- und/oder Wachs- bzw. Filzmalstifte, Papier oder Pappe, aber auch, wenn ihr möchtet, eure liebste Kurzgeschichte, einen Gedichtband, der euch bewegt, oder eine andere (kurze) Erzählung, die euch inspiriert hat (das kann auch eine gute Reportage in der Zeitung gewesen sein).
Referierende
Tarek Shukrallah
Kontakt
Stabsstelle Antidiskriminierung und Diversität
Mail: adis@uni-marburg.de