Hauptinhalt

Empowermentworkshop für BiPoC Studierende

Veranstaltungsdaten

19. Mai 2025
Termin herunterladen (.ics)

Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Empowerment Workshop - Widerstandsstrategien gegen Rassismus an Hochschulen

In diesem Empowerment-Workshop entwerfen die Teilnehmer*innen gemeinsam Selbstbehauptungstechniken und entwickeln Perspektiven für 
anti-rassistische Widerstandsstrategien. Diese können im Kampf gegen unterdrückende Strukturen an Hochschulen helfen. Das Ziel des Workshops ist es, einen mutigen Raum zu schaffen, der zur individuellen und kollektiven Selbstermächtigung führt.
Der Workshop richtet sich in erster Linie an Studierende mit Rassismuserfahrung.

Workshopleitung:
Tarah-Tanita Truderung (sie/ihr) ist eine afro-deutsche Sozialarbeiterin, Sozialwissenschaftlerin und Bildungsreferentin mit einem abgeschlossenen Master in „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ aus Köln. In ihrer Masterarbeit forschte sie zu Widerstandsstrategien gegen Rassismus an deutschen Hochschulen. Sie hat zwei Bücher veröffentlicht, darunter „Resist Academia“ und „Gehört Aktivismus in die Sozialwissenschaft?“. Zu ihren Schwerpunkten gehören rassismuskritische Soziale Arbeit, intersektionaler Feminismus, Empowerment und dekoloniale Wissens(re)produktion. Als Facilitatorin, Referentin und Abolitionistin gestaltet sie transformative Räume für diverse Communities, hält Keynotes und Workshops und moderiert Veranstaltungen, um Machtstrukturen zu hinterfragen und soziale Gerechtigkeit voranzutreiben.

Anmeldung unter: adis@uni-marburg.de

Referierende

Tarah-Tanita Truderung