Hauptinhalt
Fakten und Mythen zum Neutralitätsgebot: Orientierung und Handlungsoptionen für demokratiepolitische Positionierungen in der hoch-/schulischen Lehre
Veranstaltungsdaten
19. März 2025 16:30
Termin herunterladen (.ics)
Zoom (Online)
Unter Lehrenden an Schulen und Hochschulen besteht Unsicherheit darüber, wie neutral sie sich bspw. gegenüber politischen Parteien zeigen müssen. Was bedeutet das Neutralitätsgebot des Staates (nicht)? Wann ist politische Positionierung geboten – etwa für das Grundgesetz und gegen menschenverachtende Positionen? Wer kann zu solchen Fragen beraten und Auskunft geben und gab es in den letzten Jahren bereits Gerichtsurteile dazu?
Einige Antworten und die Gelegenheit für Nachfragen und Diskussion bietet dieser Vortrag von Elina Stock, Referentin im GEW-Hauptvorstand. Der Vortrag findet in den Internationalen Wochen gegen Rassismus statt (17. - 30. März 2025) online statt.
Anmeldungen unter: adis@uni-marburg.de
Referierende
Elina Stock
Veranstalter
Erziehungswissenschaftliche Netzwerk: DiskursIntervention Rechtsaußen (EN:DIRA)