Hauptinhalt

EStER - Empowerment für Studierende mit Erfahrungen mit Rassismus Wintersemester 2024/25

Das EStER Programm hat das Ziel, die Vernetzungsmöglichkeiten, die Sichtbarkeit und die Handlungsfähigkeit für BIPoC Studierende zu stärken. Der Sammelbegriff BIPoC steht für Black, Indigenous und Person of Color. Die Verwendung des Begriffs möchte auf die gemeinsame Identität und Solidarität zwischen Personen, die von Rassismus, strukturellen Ungleichheiten und Diskriminierung betroffen sind, hinweisen. Das Programm EStER öffnet mit verschiedenen Angeboten den Raum, um über diese spürbaren Ungerechtigkeiten zu sprechen und gleichzeitig einen Erholungsort für BIPoC Studierende zu schaffen. Uns ist bewusst, dass selbst Räume wie EStER nicht frei von Machtverhältnissen sind, die mit der Reproduktion intersektionaler Diskriminierung einhergehen. Wir haben den Anspruch, die Perspektiven und Stimmen von queeren*, be_hinderten* und BIPoC mit Fluchtgeschichten* noch stärker miteinzubinden. Eine machtkritische Perspektive kann dabei helfen, besser füreinander zu sorgen und einen verantwortungsbewussteren Umgang miteinander zu pflegen. 

Die Teilnahme an den Angeboten des Programms ist kostenlos! 

Unser Ziel ist es, einen safer space zu schaffen, in dem wir unsere Wünsche, Belange und Herausforderungen im Unialltag ansprechen können, ohne verurteilt zu werden. Eure Lebensrealitäten und Erfahrungen stehen im Fokus, deshalb braucht ihr kein spezielles Vorwissen. Empowerment bedeutet für uns aus einer antirassistischen Perspektive, dass wir Machtstrukturen und Diskriminierungsmechanismen hinterfragen, reflektieren und gemeinsam dekonstruieren.

EStER besteht aus mehreren Bausteinen – Empowerment Workshop, Stammtisch, Diskurs und Community. Das Rahmenprogramm aus Empowerment Workshop, regelmäßigen Stammtischen, einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung zu den Themen Rassismus und dekolonialer Kritik (Diskurs) und Veranstaltungen wie Kulturabende oder Picknick (Community) wird von uns in Absprache mit allen Teilnehmenden organisiert. Zu wie vielen Veranstaltungen ihr kommt, ist natürlich Euch überlassen. 

*Queer fungiert in der Queer Theorie nicht als Identitätsbegriff, sondern verweist u.a. auf Praktiken und gesellschaftliche Positionen, die zweigeschlechtliche und heterosexuelle Normen in Frage stellen (Bundeszentrale für politische Bildung).
*Die Schreibweise Be_hinderung (mit Unterstrich) verweist auf das Be_hindert-Werden durch gesellschaftliche Barrieren (Lummerding & Wiedmann, 2022, S.9,).
*Der Begriff der Flucht verweist auf das Ausweichen vor Gewalt, die zumeist aus politischen, ethno-nationalen, rassistischen, genderspezifischen oder religiösen Gründen ausgeübt oder angedroht wird (Bundeszentrale für politische Bildung).

Rahmenprogramm für das Wintersemester 2024/25

Datum & Ort  Verantstaltung 

16.10.2024, 18:00 Uhr - Rathaus, Markt 1, 35037

Lesung: "Nicht die Ersten - Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland" mit Shukrallah, Tarek (Hrsg.)

Die Veranstaltung ist offen für alle - auch weiße Personen

19.10.2024, 13:00 - 16:30 Uhr - Queeres Zentrum Marburg, Liebigstraße 14, 35037 Marburg 

Willkommensbrunch

BIPoC und Queer BIPoC

10.02.2025, 17:30 - 20.30 Uhr - Queeres Zentrum Marburg, Liebigstraße 14, 35037 Marburg

Das Queere Zentrum ist barrierearm gestaltet. Die Räumlichkeiten befinden sich im ersten Stockwerk und sind mit einem Fahrstuhl zugänglich. Für die Stufen am Eingang des Gebäudes existiert eine Rampe für Rollstuhlfahrer*innen.

Empowerment durch Storytelling: Ein Workshop für QTIBIPoC mit Tarek Shukrallah

Anmeldung: kossuewf@staff.uni-marburg.de

  • Stammtisch

    Unser Programm EStER bietet einen regelmäßigen Stammtisch an. An ausgewählten Freitagen im Semester treffen wir uns von 16:00 bis 18:00 Uhr, um gemeinsam zu essen, zu quatschen und zu lachen. Die Termine für das Wintersemester 2024/25 sind: 08.11/13.12/10.01/14.02 

    Achtung neuer Ort!: Queeres Zentrum Marburg, Liebigstraße 14, 35037 Marburg

    Das Queere Zentrum ist barrierearm gestaltet. Die Räumlichkeiten befinden sich im ersten Stockwerk und sind mit einem Fahrstuhl zugänglich. Für die Stufen am Eingang des Gebäudes existiert eine Rampe für Rollstuhlfahrer*innen.

    Eine Anmeldung ist nicht nötig, komm einfach vorbei!

  • Information in English

Falls du noch Fragen hast melde dich jederzeit gerne unter E-Mail: . Wir freuen uns auch sehr über Anmerkungen, Feedback oder Ideen für weitere Projekte!