Hauptinhalt

"Let's Zettel!" Gemeinsames Zettelrechnen für FLINTA*-Studierende von "Mehr (für) Physikstudentinnen"

Veranstaltungsdaten

28. April 2025 16:00 – 28. April 2025 18:00
05. Mai 2025 16:00 – 05. Mai 2025 18:00
19. Mai 2025 16:00 – 19. Mai 2025 18:00
02. Juni 2025 16:00 – 02. Juni 2025 18:00
16. Juni 2025 16:00 – 16. Juni 2025 18:00
30. Juni 2025 16:00 – 30. Juni 2025 18:00
14. Juli 2025 16:00 – 14. Juli 2025 18:00
21. Juli 2025 16:00 – 21. Juli 2025 18:00
Termine herunterladen (.ics)

Renthof 7 Seminarraum 03002

„Let’s Zettel!“ und „Let’s Talk!“ von „Mehr (für) Physikstudentinnen“

Das Projekt Mehr (für) Physikstudentinnen hat für dieses Sommersemester zwei neue Angebote ins Leben gerufen:

Bei „Let’s Zettel!" könnt Ihr gemeinsam Eure wöchentlichen Zettel lösen oder eine Lerngruppe finden. An einem der letzten Termine sprechen wir über eine gute Klausurvorbereitung. Let's Zettel! wird zu Beginn des Semesters wöchentlich und im weiteren Verlauf alle zwei Wochen immer montags von 16 bis 18 Uhr im Seminarraum im Renthof 7 (03002) gemeinsam von Merle (Bachelor) und Nadja (Master) angeboten. Der Termin richtet sich an alle FLINTA*-Studierenden. Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen sind herzlich willkommen! Bei Fragen meldet Euch gern.

Eine offene Sprechstunde, Let’s Talk!, bietet Beratung bei individuellen Fragen zum Studium für alle Studierenden der Physik (m/w/d). Diese findet während der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 12 bis 14 Uhr im Raum 04 009A, Renthof 5 (neben der Didaktikküche) abwechselnd bei den studentischen Mitarbeiterinnen Merle (Bachelor) und Nadja (Master) statt.

Wir freuen uns, dass wir die bestehenden Unterstützungsangebote für MINT-Studierende durch „Mehr (für) Physikstudentinnen“ mit einem besonderen Fokus auf weibliche und TIN*-Personen am Fachbereich Physik ergänzen können. „Mehr (für) Physik-Studentinnen“ wird aus den erfolgreich eingeworbenen Drittmitteln des Professorinnenprogramms finanziert.

Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf Euch!

Referierende

Nadja Voermanek (B.Sc.)
Merle Rake

Veranstalter

Mehr (für) Physikstudentinnen
Büro der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten & FB 13

Kontakt