Hauptinhalt

IT-Security Awareness Days

Auf dem Bild sind vertikale pinke Linien und Buchstaben vor einem schwarzen Hintergrund zu sehen. Die Darstellung erinnert an den Film Matrix. Am unteren rechten Rand ist das Logo der IT Security Awareness Days abgebildet.
Foto: Colourbox.de, TU Darmstadt / #2252

Die IT-Security Awareness Days werden von mehreren deutschen Hochschulen gemeinsam veranstaltet und finden vom 06. bis zum 17. Mai 2024 (KW 19 - 20) zum insgesamt siebten Mal statt. Die Veranstaltungsreihe bietet viele spannende digitale Vorträge zum Thema IT-Sicherheit.

Online-Veranstaltungsreihe mit Vorträgen rund um das Thema Informationssicherheit

Die Referent*innen bieten Ihnen in insgesamt 19 Vorträgen ein buntes Programm. Die Themen reichen von "Tücken des Alltags" bis "Plötzlich Admin - Was nun?". Auch wenn Sie bisher noch nicht mit dem Thema IT-Sicherheit in Berührung gekommen sind, laden wir Sie herzlich ein. Die Vorträge richten sich meist an Nutzende ohne Vorkenntnisse. Es sind allerdings auch technischere Vorträge dabei.

Alle Veranstaltungen finden online als Videokonferenz in diesem Raum statt.

Folgende Vorträge sind geplant:

  • Termine KW19  (06. - 08.05.)

    Datum Uhrzeit Titel Referent*in
    Montag 06.05. 10:00 Neue Technologie, neue Gefahren: Risiken bei ChatBots in den Griff bekommen Jan-Ulrich Holtgrave, Leibniz Universität Hannover
    11:00 Gefahren bei E-Mail und ihre Abwehr  Christian Böttger, TU Braunschweig
    14:00 IT-Sicherheit im Homeoffice Arne Windeler, TU Braunschweig
    Dienstag 07.05. 10:00 Best Practices der E-Mail-Sicherheit Michael Brenner, Leibniz Universität Hannover
    11:00 Vorsicht Falle! Hacker, Diebe, Social Engineerer Holger Beck, Georg-August-Universität Göttingen
    14:00 11 Goldene Regeln der Informationssicherheit Christian Böttger, TU Braunschweig
    Mittwoch 08.05 10:00 Die 4x4 wichtigsten IT-Sicherheitsirrtümer Christian Böttger, TU Braunschweig
    11:00 Informationssicherheit: Der Schlüssel zum Datenschutz Stephan Rehfeld, TU Braunschweig
    14:00 Tücken des Alltags Bernhard Brandel, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Termine KW20 (13. - 17.05.)

    Datum Uhrzeit Titel Referent*in
    Montag 13.05. 10:00 Ransomeware Fallstudie Emotet  Christian Böttger, TU Braunschweig
    14:00 E-Mail Sicherheit und Phishing Josephine Lechtermann, Universität Osnabrück
    Dienstag 14.05. 10:00 DeepFakes, ChatGPT & Co. - Wie KI-Tools Phishing auf ein neues Level heben Jochen Kurz, BWInfoSec/Reutlingen
    14:00 Umgang mit Passwörtern Christian Böttger, TU Braunschweig
    Mittwoch 15.05. 11:00 Admin - Held oder Sicherheitsrisiko Holger Beck, Georg-August-Universität Göttingen
    14:00 Information Security 101 Susan Roesner, Universität Hildesheim
    Donnerstag 16.05. 10:00 Essential Guide to E-Mail Security and Phishing Susan Roesner, Universität Hildesheim
    11:00 abletop Exercises: Den Umgang mit Gefahrensituationen im Team durchspielen Jochen Kurz, BWInfoSec/Reutlingen
    14:00 Awareness richtig gemacht: (Best-) Practices an Hochschulen Mareike Wöllhaf, Universität Leipzig
    Freitag 17.05. 14:00 Privatsphäre im Netz schützen – das “Best of” der Browser- Erweiterungen Irmi Blomenkemper, Universität Köln

Aufzeichnungen vergangener Vorträge

Auf den Seiten der TU Braunschweig finden Sie neben den Aufzeichnungen der neusten Vorträge aus dem Wintersemester 2023/24 zusätzliche Informationen und Podcasts sowie die entsprechenden Folien als pdf.

An der Veranstaltungsreihe sind folgende Hochschulen aktiv beteiligt:

Teilnehmende anderer Hochschulen sind natürlich immer willkommen!

Es handelt sich um Online-Veranstaltungsreihen mit insgesamt 19 Vorträgen rund um Informationssicherheit. Die Vortragsthemen reichen von Sicherheit im Homeoffice über Passwörter und Privatsphäre im Netz bis Social Engineering.