01.04.2025 Studentische Hilfskraft für das Projekt Creative Space gesucht!

In der Universitätsverwaltung, Dez. I - Strukturentwicklung & Wissenschaftlicher Nachwuchs, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis 31.12.2025 eine Stelle (bis zu 40 Std./Monat) als Studentische Hilfskraft im Projekt „Creative Space“ zu besetzen.

Foto: colourbox.de

Was ist der Creative Space?

Mit der Einrichtung des Creative Space möchte die Philipps-Universität Marburg durch neue Formate der Vernetzung jenseits bestehender institutioneller Strukturen einen offenen Ort für den Austausch und die daraus resultierenden kreativen Forschungsinitiativen etablieren. Der Creative Space fördert neue Formen der akademischen Zusammenarbeit und unterstützt insbesondere junge Forschende bei der Initiierung und Umsetzung ihrer innovativen
und interdisziplinären Projekte. Die Räume des Creative Space bieten eine innovative und anregende Arbeitsumgebung zur kreativen Projektentwicklung sowie für Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Tagungen etc.

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams

Sie haben Interesse, im Projekt Creative Space mitzuarbeiten? Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.04.2025.
Als Studentische Hilfskraft sind Sie Teil eines kleines Teams mit flachen Hierarchien, das Ihren Input und Ihre Ideen wertschätzt. Der Creative Space bietet Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten. Sie übernehmen eigenverantwortlich vielfältige Aufgaben und haben die Möglichkeit, Ihr „skillset“ stetig zu erweitern.

Ihre Aufgaben:

  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen im Creative Space (ggf. auch in den Abendstunden)
  • Unterstützung von Design-Thinking-Workshops (Vor- und Nachbereitung sowie Dokumentation)
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von größeren Veranstaltungen
  • Arbeiten im CMS zur Pflege der Website
  • Mitarbeit bei der Außendarstellung des Creative Space
  • Mitarbeit im Referat für Wissenschaftlichen Nachwuchs

Ihr Profil:

  • Einschreibung an einer deutschen Hochschule
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • exakte, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise sowie Organisationstalent und Serviceorientierung
  • Vorerfahrungen mit Design Thinking bzw. die Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzubilden
  • Vorerfahrungen im Einsatz von Miro.com oder Conceptboard.com bzw. die Bereitschaft, sich in diese Anwendungen einzuarbeiten
  • Erfahrung in der Betreuung von Veranstaltung und/oder Kenntnisse des CMS der Philipps-Universität Marburg bzw. die Bereitschaft, Fortbildungsangebote in diesem Bereich wahrzunehmen, sind von Vorteil

Hier geht es zum Text der Ausschreibung.

Kontakt