Hauptinhalt

Game Night Special: Tabletop RPGs

Game Night Special – Kompetenzen in Wissenschaft und Zusammenarbeit spielend fördern Das Game Night Special richtet sich an alle, die erkunden wollen, wie tabletop role-playing games Schlüsselkompetenzen im wissenschaftlichen Kontext fördern können. Kritisches Denken, strategische Planung und Zusammenarbeit trainieren - und Spaß dabei haben.

Veranstaltungsdaten

18. September 2024 17:30 – 18. September 2024 22:00
Termin herunterladen (.ics)

Creative Space, Club Behring (+1/0020), Bahnhofstr. 7, 1. OG

Game Night Special: Tabletop RPGs

Game Night Special – Kompetenzen in Wissenschaft und Zusammenarbeit spielend fördern

Das Game Night Special richtet sich an alle, die erkunden wollen, wie tabletop role-playing games (in Deutschland bekannt als Pen’n’Paper Rollenspiele, hier: tabletop rpgs oder Rollenspiele) Schlüsselkompetenzen im wissenschaftlichen Kontext fördern können. Kritisches Denken, strategische Planung und Zusammenarbeit trainieren - und Spaß dabei haben.

Kritisches Denken, strategische Planung und Zusammenarbeit - wichtig beim Rollenspiel und bei der wissenschaftlichen Arbeit.

Foto: Colourbox.de / Milton Buzon

Für wen?

Die Game Night richtet sich an alle, die erkunden wollen, wie Rollenspiele Schlüsselkompetenzen im wissenschaftlichen Kontext fördern können. Das Game Night Special ist vor allem für Personen gedacht, die bisher noch nie tabletop rpgs gespielt haben. Aber auch Personen mit Rollenspiel-Erfahrung sind willkommen.

 

Was ist überhaupt ein tabletop rpg?

Im Grunde ist jedes tabletop rpg ein Vehikel, um durch Gespräche zu spielen und gemeinsam Entscheidungen über die Geschichte zu treffen. Spielende bringen eigene Ideen in das Spiel ein, und die Regeln und Abläufe des Spiels helfen ihnen herauszufinden, was als nächstes passiert.

In den allermeisten tabletop rpgs gibt es zwei Rollen, die der Spielleitung und die der übrigens Spielenden. Üblicherweise beschreibt die Spielleitung wichtige Details, interessante Geheimnisse und schwierige Probleme in der Geschichte. Die anderen Spielenden entscheiden, wie eine Figur (oder ein Team) zu handeln versucht, um die Situation zu verändern, das Problem zu lösen oder das Geheimnis zu lüften. Die Spielleitung reagiert darauf, indem sie die Situation aktualisiert (usw). Die meiste Zeit besteht das Rollenspiel aus einem solchen Austausch.

Wenn das Ergebnis einer Handlung im Spiel ungewiss ist oder weder von der Spielleitung noch von den Spielenden bestimmt werden sollte, dann überlassen die allermeisten Rollenspielsysteme dem Zufall, ob z.B. ein schwieriger Aufstieg an einer Felswand gelingt oder die Charaktere der Spielenden etwas in ihrer Umgebung bemerken. In den allermeisten Fällen heißt das, dass man würfelt und nach gewissen Regeln anhand des Würfelergebnisses bestimmt, ob man die Felswand sicher erklimmen kann oder bemerkt, dass am Boden eines Teichs etwas golden schimmert.

Viele Rollenspiele sind für diverse Fantasy-Settings konzipiert, die mal mehr mal weniger nah an Tolkiens Mittelerde orientiert sind. Aber Rollenspiele gibt es nicht nur für diverse andere Settings (Science-Fiction, Western, Steampunk, Zombieapokalypse, unsere Welt, historische Settings etc.), sie sind auch prinzipiell mit jedem beliebigen Setting denk- und spielbar.

Beim ersten Game Night Special bieten zwei Spielleitungen zwei verschiedene Spiele für Gruppen von jeweils bis zu fünf Spielenden an.

Dragonbane (Spielleitung Simon Höllerer)

https://freeleaguepublishing.com/games/dragonbane/ - Ein eher klassisches Rollenspiel und schwedische Version von Dungeons & Dragons, dem wohl berühmtesten Rollenspiel.

Quest (Spielleitung Daniel Höft)

https://www.adventure.game/ - Eine minimalistische und auf gemeinsames storytelling hin optimierte Abwandlung von Dungeons & Dragons.

Vorbereitung

Ihr müsst euch als Spielende nicht vorbereiten. Fertige Charaktere und Würfel stehen zu Beginn der Sitzung zur Auswahl und die Regeln werden während des Spiels erlernt. Englischkenntnisse sind von Vorteil, da Spielregeln und die Spielmaterialien in englischer Sprache sind.

Foto: Colourbox.de

Das Game Night Special bietet:

  • Interaktive Spielrunden: Erforsche eine Vielzahl von Brettspielen, von strategischen Klassikern bis zu modernen Kooperationsspielen, die darauf abzielen, Schlüsselkompetenzen für die Wissenschaft zu fördern.
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch: Tauche ein in Gespräche über die Verbindung zwischen Rollenspielen und wissenschaftlichen Fähigkeiten, sowie den Einsatz von Rollensielen in der Bildung (eduRPGs). Erfahre, wie Rollenspiele das kritische Denken, die Teamarbeit und die Kreativität stärken können und als Werkzeug in der Lehre eingesetzt werden können.
  • Netzwerk: Nutze die Gelegenheit, Gleichgesinnte aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen kennenzulernen und Ideen auszutauschen.

Anmeldung

Für die bessere Planung meldet euch bitte per Mail an creative-space@uni-marburg.de an. Wir begrenzen den Abend auf 5 Teilnehmende pro Tisch. Bringt Euch gern etwas zum Trinken oder Snacken mit (Selbstverpflegung).
Wir freuen uns darauf, mit Euch einen unterhaltsamen und lehrreichen Abend zu verbringen!

Bitte seid pünktlich, damit wir gemeinsam  starten können. Ein späterer Einstieg ins laufende Spiel ist nicht möglich.

Mailingliste Game Night

Keinen Termin mehr verpassen? Abonniert gern die mailing-Liste Game Night! Über die Liste bekommt Ihr alle Infos rundum die Game Night im Creative Space.

Veranstalter

Daniel Höft & Simon Höllerer

Kontakt