Hauptinhalt
Informationen für Erstsemester
Stand: 23.09.2021
Zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters am 18.10.2021 treten mit der Allgemeinverfügung zur Infektionsvermeidung mit dem Coronavirus an der Philipps-Universität Marburg neue Regelungen in Kraft. Die bisherigen Richtlinien und Ausführungsbestimmungen verlieren zu diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit. Die bisherigen Regelungen haben entsprechend nur noch bis zum 17.10.2021 Gültigkeit und werden ab dem 18.10.2021 durch die erstgenannten Regelungen ersetzt! Beachten Sie zu den bis zum 17.10.2021 gültigen Regelungen auch die Richtlinien und die Ausführungsbestimmungen.
Informationen zum Ablauf des (digitalen) Sommersemesters entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten sowie den Einstiegsseiten der Universität bzw. der jeweiligen Fachbereiche.
Weitere Informationen, zum Beispiel zu Regelungen für Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Support-Angeboten finden Sie auf der Seite Informationen für Studierende.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Impfung für Studierende
Das Präsidium geht davon aus, dass ein Großteil der Studierenden und Beschäftigten bereits geimpft ist. Für alle, die noch nicht geimpft sind, besteht weiterhin die Möglichkeit, dies nachzuholen. Das Impfzentrum Marburg (https://corona-impfung.hessen.de/für-bürger/die-impfzentren/impfzentrum-marburg-biedenkopf) bietet noch bis zum 30. September 2021 täglich von 9 - 17 Uhr Impfungen an. Auch die Hausärztinnen und Hausärzte impfen weiterhin.
Die Philipps-Universität wird zusätzlich am 12.10.2021 und am 18.10.2021 jeweils von 16 - 19 Uhr Impfungen anbieten. Informationen hierzu folgen in Kürze.
Informationen über Impfungen für Studierende finden Sie auf diesen Seiten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Psychologische Unterstützung
Die Corona-Krise stellt für viele Menschen eine ungewohnte Herausforderung und eine psychische Belastung dar. Beratungs- und Hilfsangebote können dabei helfen, den Alltag zu bewältigen und die psychische Gesundheit zu schützen. Zudem können sie Hilfe in akuten Krisensituationen bieten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Hinweise für Studierende mit Behinderung
Die Servicestelle für behinderte Studierende (SBS) hat zusätzliche Hinweise (beispielsweise zur Nutzung der adaptierten PC-Arbeitsplätze) für Studierende mit Behinderung zusammengestellt. Diese finden Sie unter den aktuellen Corona-Informationen der SBS.
Natürlich stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen der Servicestelle für behinderte Studierende für Beratung und alle weiteren Fragen zum Studium mit Behinderung und chronischen bzw. psychischen Erkrankungen gerne zur Verfügung.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studieneinführungswoche/Orientierungseinheit (OE)
Es gibt ein weitreichendes Informationsangebot zur Studieneinführungswoche/Orientierungseinheit (OE). Zudem haben viele Fachbereiche Willkommensschreiben vorbereitet, die Ihnen entweder direkt mit der Immatrikulation oder per Mail zugegangen sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweils zuständige Studienfachberatung.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Orientierungsmarkt (O-Markt)
Der Orientierungsmarkt (O-Markt) ist ein Willkommens-Event für Erst- und Zweitsemester-Studierende und findet am 14.10.2021 digital statt. Informationen zum O-Markt finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.uni-marburg.de/de/studium/studieneinstieg/aktuelles/wise-21-22/orienterungsmarkt-o-markt-diesmal-digital
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22
Im Wintersemester 2021/22 wird es sowohl digitale Lehrveranstaltungen als auch Präsenzveranstaltungen unter den entsprechenden und notwendigen Hygienebedingungen geben. Bitte beachten Sie die Informationen Ihres Fachbereichs zu den konkreten Details der jeweiligen Lehrveranstaltungen.
Bitte beachten Sie auch die Angaben in MARVIN (=elektronisches Vorlesungsverzeichnis und Lehrveranstaltungs-/Prüfungsverwaltung).
Zugang zu Marvin erhalten Sie über diese Webseite.
Anleitungen und Hinweise zur Nutzung von MARVIN finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Uni Marburg im Abschnitt Philipps Tipps.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Präsenzlehre, digitale Lehre und hybride Lehre im Stufensystem (gültig bis 17.10.2021)
Das Stufenkonzept für Präsenzmöglichkeiten ist mit dem Wegfall der Infektionsinzidenz als entscheidendes Kriterium für Maßnahmen obsolet. Beachten Sie dazu auch die Ausführungsbestimmungen und die Richtlinien.
Es findet zudem keine Kontaktdatenerfassung mehr statt.
Hinweise zum Infektionsschutz bei Veranstaltungen finden Sie im Infektionsschutzkonzept für Veranstaltungen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Präsenzlehre, digitale Lehre und hybride Lehre (gültig ab 18.10.2021)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Informationsbroschüre "Neu an der Uni Marburg"
In der Informationsbroschüre "Neu an der Uni Marburg" finden Sie alle wichtigen Informationen zum Beginn Ihres Studiums an der Philipps-Universität Marburg. Die Broschüre können Sie über diese Informationsseite herunterladen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ihr "students"-Account
Die Funktionen Ihres "students"-Accounts werden Ihnen in diesem Video erklärt.
Bitte beachten Sie, dass Ihr "students"-Account das offizielle Kommunikationsmittel zwischen Ihnen und der Philipps-Universität ist. Alle relevanten Informationen können Sie auf dieser Informationsseite zum Benutzerkonto für Studierende finden.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen IT-Dienste für Studierende
Informationen zur Nutzung der bereitgestellten IT-Dienste und des Studierendenaccounts finden Sie im PDF-Flyer "IT-Dienste für Studierende" bzw. "IT-Services for students". Weitere Informationen zu Ihrem Studierendenaccount finden Sie auch auf den Seiten des HRZ.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ausleihe von Multimedia-Geräten
Bei der Geräteausleihe der Universitätsbibliothek können Studierende und Mitarbeiter der Philipps-Universität multimediales Equipment wie Laptops, Beamer, Kameras, Audioanlagen sowie ergänzendes Zubehör entleihen und für Forschung und Lehre zumeist kostenlos nutzen. Das Angebot empfiehlt sich vor allem für Studierende, die nicht ausreichend mit technischen Ressourcen ausgestattet sind.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Nutzung von PC-Pools
Die ab dem 18.10.2021 geltenden Regelungen ermöglichen ein vermehrtes Stattfinden von Lehre in Präsenz. Dies bedeutet auch, dass einige Studierende zwischen Online- und Präsenzveranstaltungen wechseln müssen. Damit dies gelingt, werden die PC-Pools wieder vollständig öffnen.
Informationen zur Nutzung der PC-Pools in Zeiten von Corona finden Sie auf dieser Informationsseite des HRZ.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bibliotheksnutzung
Informationen zur Nutzung der Bibliotheken im Kontext der aktuellen Situation finden Sie auf dieser Informationsseite der Universitätsbibliothek.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Hinweise zur U-Card
Informationen zur U-Card, dem bargeldlosen Zahlungssytem (z.B. für die Nutzung der Kopierer) finden Sie auf dieser Informationsseite des Studentenwerks.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Lageplan der Universität
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Informationen zu digitalen Tools/Lernplattformen
ILIAS/k-MED
Die Lernplattform ILIAS ist zentrales Medium zur Bereitstellung von Lehrinhalten. Informationen und Voraussetzungen zur Nutzung finden Sie auf dieser Informationsseite des Hochschulrechenzentrums.Neben ILIAS findet im Fachbereich 20 (Medizin) auch die Plattform k-MED Verwendung. Informationen zu k-MED finden Sie hier.
MARVIN
Das Verwaltungs- und Informationssystem der Philipps-Universität Marburg beinhaltet sowohl das Vorlesungsverzeichnis als auch weiterführende Informationen zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen der Fachbereiche. Zudem können hier An- und Abmeldungen zu Lehrveranstaltungen und je nach Fachbereich auch die Prüfungsverwaltung vorgenommen werden.Zugang zu Marvin erhalten Sie mit Ihrem Studierendenaccount über diese Webseite.
Anleitungen und Hinweise zur Nutzung von MARVIN finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Uni Marburg im Abschnitt Philipps Tipps.
Peer-to-Peer-Workshops der Study Buddies
In dieser ILIAS-Gruppe erhalten Sie einen Überblick über das Workshop-Angebot der Study-Buddies, in dem Studierende aus ihren Erfahrungen beim Schreiben von Hausarbeiten oder Erstellen von Präsentationen berichtenInhalt ausklappen Inhalt einklappen Informationen zu Video-/Webkonferenzen
Die für die Lehre genutzten Dienste sind derzeit BigBlueButton und CiscoWebEx.
Informationen zu BigBlueButton erhalten Sie auf den Seiten des Hochschulrechenzentrums.
Bitte beachten Sie auch die auf der HRZ-Seite zu Web-Konferenzen veröffentlichten "Regelungen zur Nutzung und Hinweise zum Datenschutz bei Web-Konferenzen".
Videos mit Anleitungen zur Nutzung von BigBlueButton finden Sie in dieser Tutorialsammlung.
Technische Voraussetzungen für die Nutzung der digitalen Inhalte sind auf dieser Informationsseite des HRZ beschrieben.
Im Allgemeinen benötigen Sie einen PC/Laptop mit aktuellem Browser (empfohlen: Chrome, Chromium oder Firefox) sowie ein Headset (bzw. Lautsprecher und Mikrofon), ggf. eine Webcam.Sie möchten Ihr Smartphone für Videokonferenzen und zum Abrufen von ILIAS-Inhalten nutzen? Wie das geht, erfahren Sie auf dieser ILIAS-Informationsseite.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Diskriminierungsschutz in der digitalen Lehre
Die digitale Lehre stellt alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen. Die Antidiskriminierungsstelle hat Hinweise für den respektvollen Umgang miteinander in digitalen Lernräumen und den Schutz von Persönlichkeitsrechten zusammengestellt. Diese Hinweise können Sie hier abrufen.
Haben Sie noch wichtige Informationen für die landing page? Kontaktieren Sie uns!