Hauptinhalt

Zeitrahmen und Projektschritte

2021

  • Erarbeitung der Projektgrundlagen und der Zielsetzungen in Abstimmung mit dem Präsidium
  • Vorstellung des Projekts in der Universitätskonferenz und im Senat
  • Umfrage bei Studierenden und Beschäftigten zum bestehenden Erscheinungsbild der Universität

2022

  • Auswertung der Umfrage (uniintern aufrufbar)
  • Der Beirat für das CD-Projekt nimmt seine Arbeit auf.
  • Definition einer Markenarchitektur als Teil des Briefings für eine CD-Agentur
  • Erarbeitung der Ausschreibung für die CD-Entwicklung

2023

  • März: Ausschreibung für die CD-Entwicklung
  • Juni: Die Designagentur amatik erhielt den Zuschlag. Der Beirat sprach sich mehrheitlich für den von der Kieler Agentur gezeigten Designansatz aus.
  • Juli: Start der Zusammenarbeit mit der Agentur

2024

  • Januar: Vorstellung und Diskussion des weiterentwickelten CD-Systems im Beirat
  • Februar/März: Vorstellung des CD-Systems im Senat und in der Universitätskonferenz
  • Ab April: Weitere Ausarbeitung des CDs auf Basis der Rückmeldungen aus Beirat und Gremien;
    Ausgestaltung der wichtigsten Medienformate im neuen CD
  • Oktober: Vorstellung und Diskussion des ausgearbeiteten CDs und der Medienformate im Beirat
  • Ab November bis ca. April 2025: Vorstellung des CDs und des Projektablaufs bis zum Go-live in den Fachbereichen, in den Zentren und in der Verwaltung
  • Dezember: Fertigstellung des CD-Manuals

2025

  • Ab Januar: Entwicklung von Vorlagen für die Anwendung
  • Ab März:  Test der Vorlagen mit Pilotgruppen in der Universität
  • Ab März: Aufbau eines CD-Portals im Webauftritt
  • Ab März: Rollout-Planung
  • Ab April: Entwicklung von Erklärvideos/Tutorials für die Anwendung des CDs
  • Go-live geplant im Juni 2025
  • Ab der 2. Jahreshälfte: Fortsetzung des Rollouts, kontinuierliche Pflege, Monitoring und Weiterentwicklung des CDs sowie der Services für die Anwendung

2027

  • Ziel: Im Jubiläumsjahr sollen alle Organisationseinheiten im neuen Corporate Design angekommen sein.