Hauptinhalt

Klimaneutralität bis 2030

Baumspiegelung auf Glasfassade der Universitätsbibliothek
Foto: Rolf K. Wegst

Um unser Ziel zu erreichen, treiben wir den Einsatz regenerativer Energien voran, setzen bei Sanierungen auf moderne effiziente Technik und werben gemeinsam für einen bewussten und solidarischen Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Wir geben Impulse, die von unseren Hochschulmitgliedern über die Grenzen der Universität weitergetragen werden.

Klimaneutrale Universität. Klick auf die Abbildung öffnet vergrößerte Ansicht (PDF).
Abb. Ulrich Rustige




Per Klick auf die Abbildung wird eine vergrößerte Ansicht geöffnet (PDF).

Erfolge

  • Wir haben unseren CO2-Ausstoß seit 2009 halbiert – von 44.000 auf 22.000 t CO2 pro Jahr. Bis 2025 halbieren wir ihn erneut.
  • Seit 2010 versorgen wir die Universität mit "grünem" Strom, der klimaneutral erzeugt wird. Dazu tragen auch unsere 450 kWp Solarstromanlagen bei (Stand 2022), die auf viele Dächer der Universität verteilt sind – hier gehen ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit Hand in Hand.
  • Die Grundversorgung in dem von uns betriebenen Nahwärmenetz auf dem Campus Lahnberge sichern wir seit 2020 durch ein Hackschnitzel-Biomasseheizwerk. Damit haben wir für unseren großen naturwissenschaftlichen und medizinischen Campus die Transformation von Kohle (2009) über Öl und Gas hin zu regenerativer Energie geschafft.
  • Im Campus Lahntal konnten wir durch die Überarbeitung der Wärmeverteilung in den Bestandsbauten die erforderliche Netztemperatur absenken und Bereitschaftsverluste bei der Wärmeverteilung einsparen. Dazu wurden auch die Motoren in Lüftungsanlagen gegen elektronisch geregelte Antriebe mit deutlich geringerer Stromaufnahme ausgetauscht und alte Heizungspumpen weitestgehend erneuert.
  • Durch moderne Neubauten und die Gebäudesanierung in einem gegenüber den Vorgaben um 50 % besseren Energiegebäudestandard wird auch die Grundlage für einen dauerhaft reduzierten Wärmeenergiebedarf geschaffen.
  • Seit 2018 fördern wir Mobilität innerhalb unserer Universität durch Pedelecs und Elektronutzfahrzeuge für Dienstfahrten unseres Gebäudemanagementteams. 
  • Wir haben 2019 das für die Universität erstellte Klimaschutzkonzept verabschiedet und den Aufbau eines Controllingsystems sowie die Schaffung einer Organisationseinheit für das Klimaschutz-Umsetzungsmanagement beschlossen – unser neues Nachhaltigkeitsbüro.
  • Studierende können Dank einer Kooperation des AStA, der Stadt Marburg und nextbike mit ihrem Semesterticket das nextbike-Fahrradverleihsystem kostenfrei nutzen. Auf Initiative der Landesregierung erhalten alle Hochschulbediensteten ein Hessenticket zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Hessen.

Energie- und Grunddaten seit 2008

Unser Ziel der CO2-Neutralität ist nur eine Dimension unserer Nachhaltigkeitsbestrebungen. Ebenso wichtig ist es, den Gesamtenergiebedarf auf ein für die Forschung und Lehre notwendiges Minimum zu reduzieren. Hier sehen wird, dass der Gesamtenergiebedarf in den letzten Jahren nicht proportional zum verbesserten Gebäudeenergiestandard abgenommen hat. Die Energieeinsparpotentiale werden durch die Campusentwicklung mit der Erweiterung der technischen Ausstattung in Forschung und Lehre wie auch durch einen Zuwachs an genutzter Fläche durch Neubauten in einem größeren Umfang kompensiert. Ein wichtiger Inhalt unserer Bestrebungen ist daher auch, durch Information und Transparenz Nutzer*innen über Möglichkeiten eines angepassten und ressourcenschonenden Umgangs mit unseren Einrichtungen zu informieren und dafür zu werben um die Effizienz zu steigern und den langfristigen Nutzen sicher zu stellen. Im Überblick




Abb. Ulrich Rustige
Per Klick auf die Abbildung wird eine vergrößerte Ansicht geöffnet.

Mehr zum Thema