Hauptinhalt

Biomasseheizwerk Lahnberge

Foto: Lucia Pfeil

Im Sommer 2020 wurde auf dem Campus Lahnberge ein neues Hackschnitzel-Heizwerk zur Ergänzung der Wärmeversorgung in Betrieb genommen. Ziel ist die Reduzierung der CO2-Emissionen des Campus Lahnberge von rund 12.500 auf circa 4.000 Tonnen jährlich.

Der Campus Lahnberge der Universität wird über ein Heißwasser Fernwärmenetz versorgt. Betrieben wird damit die Gebäudeheizung, aber auch Großverbraucher wie Spülmaschinen und Absorptionskühlanlagen für die Klimatisierung. Fernheizwerk und Fernwärmenetz wurden 1972 gebaut, bis 1987 mit Schweröl und Kohle betrieben; versorgt wurde nicht nur die Universität, sondern auch das angrenzende Klinikum. Ab 1988 wurde Heizöl für den Betrieb genutzt und ab 2012 durch Erdgas weitestgehend ersetzt. Seit 2011 hat das Klinikum eine eigene Energieversorgung. Auch aus diesem Grund wurde das Fernheizwerk dem geringeren Bedarf angepasst und jetzt durch ein Biomasseheizwerk, ein mit Holzhackschnitzel befeuerter Kessel für einen Teillastbereich, erweitert.

Foto: Mathias Jahn

Errichtet und betrieben wird die Anlage von der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH (FN) im Auftrag der Universität. Für die Befeuerung wird naturbelassenes, unbehandeltes Holz verwendet, das zu Hackschnitzeln zerkleinert wird.

Die Anlage arbeitet nahezu CO2-neutral. Bei der Verfeuerung wird nur die Menge Kohlendioxid freigesetzt, die das verwendete Holz zuvor bei seinem Wachstum der Luftatmosphäre entzogen hat. Das bedeutet für die Universität nicht nur einen großen Sprung im Hinblick auf die angestrebte CO2-Neutralität, sondern auch eine finanzielle Entlastung, da Holz als nachhaltiger Brennstoff weniger stark an die Kostenentwicklung von Öl und Gas gebunden ist.

Die installierte Kesselleistung ist 5 MW. 65 % der Zeit ist der Energiebedarf des Campus geringer, so dass der Bedarf im Grundlastbereich weitgehend durch den Biomassekessel abgedeckt werden kann. Bei einem Spitzenbedarf kann der Gaskessel zugeschaltet werden. Als Backup kann auch auf den Betrieb mit Heizöl umgeschaltet werden, was aber nur im Störungsfall erforderlich wäre.