Hauptinhalt

Marburger Wissenschaftsgespräche – Prof. Raulff im Gespräch mit Forschenden der Philipps-Universität

Geschmack: Was ist das, wer hat das erfunden, und wer braucht das?

Das interdisziplinäre Symposium eröffnet die Marburger Wissenschaftsgespräche. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 13 verschiedenen Fachgebieten der Philipps-Universität sind eingeladen, über Geschmack, Ästhetik und Kennerschaft zu diskutieren. Das Symposium ist als Roundtable konzipiert und wird moderiert von Prof. Raulff und Prof. Stuchtey.

Das Programm:

  • Begrüßung: Prof. Dr. Katharina Krause
  • Kurzvorstellung Gast und Thema: Prof. Dr. Benedikt Stuchtey
  • Einführung: Prof. Dr. Ulrich Raulff - Eine kleine Geschichte des Geschmacks
  • Impuls 1:
    Prof. Dr. Nadia Mazouz (Philosophie): Geschmack, Kennerschaft und die Pluralisierung der Gesellschaft
    Replik: Prof. Dr. Ulrich Sieg (Geschichte)

  • Impuls 2:
    Prof. Dr. Friederike Pannewick (Arabistik): Globaler Geschmack - globales Theater? Überlegungen zur Geburt des Theaters in der arabischen Welt
    Replik: Prof. Dr. Thorsten Bonacker (Politikwissenschaft)
  • Impuls 3:
    Prof. Dr. Anika Oettler (Soziologie): Geschmack, Schönheitsideale und intime Körperlichkeit
    Replik: Prof. Dr. Jens Ruchatz (Medienwissenschaften)

  • Impuls 4:
    Prof. Dr. Mathias Scharinger (Neurophonetik): Biologische Grundlagen von Geschmack und Ästhetik?
    Replik: Prof. Dr. Anne Holzmüller / Prof. Dr. Wolfgang Sandner (Musikwissenschaft)

Weitere Gesprächsteilnehmer:innen:

  • Prof. Dr. Frank Bremmer (Neurophysik),
  • Prof. Dr. Edith Franke (Religionswissenschaft),
  • Prof. Dr. Bernd Freisleben (Informatik),
  • Prof. Dr. Katharina Krause (Kunstgeschichte),
  • Prof. Dr. Hubert Locher (Kunstgeschichte),
  • Prof. Dr. Hania Siebenpfeiffer (Literaturwissenschaft)

Außerdem diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kolloquiums.

An das pandemiebedingt leider nicht-öffentliche Symposium schließt der öffentliche Abendvortrag von Prof. Raulff an: Mit Luhmann im Dschungelcamp. Über Theorie und Praxis des schlechten Geschmacks