Hauptinhalt

Die Philipps-Universität in nationalen und internationalen Rankings

Foto: Rolf K. Wegst

Studium, Forschung, Internationalisierung, Gleichstellung - in diesen und weiteren Themenbereichen werden Hochschulen im Rahmen von Rankings miteinander verglichen. Die Philipps-Universität Marburg ist bei vielen nationalen und internationalen Rankings in vorderen Bereichen zu finden. Im Themenbereich Studium und Lehre ist sie häufig besonders gut platziert. Aber auch in Forschungsrankings belegt sie gute Plätze, etwa im DFG-Förderatlas. Sie finden auf dieser Seite eine Auswahl an Rankings, auf die in verschiedenen Medien häufig Bezug genommen wird. 

  • CHE Hochschulranking

    Im CHE Ranking werden die an deutschen Hochschulen angebotenen Studienfächer im Dreijahresturnus betrachtet. Ins Ranking fließen sowohl Fakten als auch die Urteile Studierender und von Professor*innen ein. Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen Umfragen zu Sonderthemen durchgeführt.

    Die Ergebnisse werden im Internet und in der gedruckten Ausgabe des jährlichen ZEIT Studienführers veröffentlicht.

    An der Philipps-Universität entscheiden die Verantwortlichen der Fächer bei jedem Durchgang über eine aktive Teilnahme, d.h. die Bereitstellung von Daten sowie die Durchführung der Studierendenbefragungen (Bachelor, Master, Staatsexamen).

    Platzierungen in der Spitzengruppe im Ranking 2023/2024:

    Betriebswirtschaftslehre: Bibliotheksausstattung, Unterstützung am Studienanfang

    Volkswirtschaftslehre: Studienorganisation, Bibliotheksausstattung, Unterstützung am Studienanfang, Veröffentlichungen pro Professor*in, Forschungsgelder pro Wissenschaftler*in

    Rechtswissenschaften: Studienorganisation, Bibliotheksausstattung, Selbstlernplätze

    Platzierungen in der Spitzengruppe im Ranking 2021/2022:

    Biologie/Biowissenschaften: Vermittlung fachwissenschaftlicher Kompetenz, Abschlüsse in angemessener Zeit, Unterstützung am Studienanfang

    Chemie: Unterstützung am Studienanfang

    Geographie: Lehrangebot, Prüfungen, Bibliotheksausstattung, IT-Infrastruktur, Unterstützung für Auslandsstudium, Wissenschaftsbezug, Veröffentlichung pro Wissenschaftler*in, Drittmittel pro Wissenschaftler*in

    Informatik: Unterstützung am Studienanfang

    Mathematik: Studienorganisation, Ausstattung der Arbeitsplätze, Unterstützung am Studienbeginn

    Medizin: Bibliotheksausstattung, IT-Infrastruktur, Skills Labs

    Pharmazie: Unterstützung am Studienanfang

    Physik: Unterstützung am Studienanfang

    Sportwissenschaften und Motologie: Promotionen pro Professor*in

    Zahnmedizin: Allgemeine Studiensituation, Betreuung durch Lehrende, Studienorganisation, Unterstützung im Studium, Behandlungsstühle, Simulationsplätze, Abschlüsse in angemessener Zeit, Unterstützung am Studienanfang

    Platzierungen in der Spitzengruppe im Ranking 2020/2021:

    Germanistik: Abschluss in angemessener Zeit
    Psychologie: Lehrangebot, Studienorganisation, Wissenschaftsbezug, Angebote zur Berufsorientierung, Allgemeine Studiensituation, Abschlüsse in angemessener Zeit, Veröffentlichungen pro Wissenschaftler*in, Forschungsgelder pro Wissenschaftler*in, Promotionen pro Professor*in,
    Romanistik: Unterstützung am Studienanfang, Internationale Ausrichtung

  • U-Multirank

    U-Multirank ist ein internationales Ranking, in dem Hochschulen und Studienfächer hinsichtlich Forschung, Lehre, internationaler Orientierung, regionalem Engagement und Wissenstransfer verglichen werden. Teilnehmende Hochschulen werden anhand der Leistung in den einzelnen Indikatoren/Bereichen verglichen und nicht mit einer Gesamtpunktzahl als Summe der Indikatoren gerankt (multidimensionaler Ansatz).

    Es handelt sich um eine Initiative eines internationalen Konsortiums unter Leitung des CHE. Die Philipps-Universität nimmt als gesamte Hochschule und zusätzlich mit verschiedenen Fächern an U-Multirank teil.

    Die Datenerhebung ist für 2023 ausgesetzt, da erst eine gemeinsame EU-Strategie für Rankings und die Zusammenführung verschiedener Datenquellen beschlossen werden soll.

    Ergebnisse in der Spitzengruppe in 2022:

    Universität gesamt: Outreach Programs, Research Publications, Co-Publications with Industrial Partners, Publications Cited in Patens, International Academic Staff

    Betriebswirtschaftslehre: Income from Private Sources, International orientation of Bachelor and Master Programs

    Volkswirtschaftslehre: Income from Private Sources, International orientation of Bachelor and Master Programs

    Zahnmedizin: Income from Private Sources, Co-Publications with Industrial Partners, Publications Cited in Patents

    Geowissenschaften/Geographie: Graduating on Time (Masters), Academic Staff with Doctorates, External Research Income, Doctorate Productivity, Open Acccess Publications, Co-Publications with Industrial Partners

    Linguistik: External Research Income, Interdisciplinary Publications, Open Access Publications

    Pharmazie: External Research Income, Interdisciplinary Publications, Co-Publications with Industrial Partners, Publications Cited in Patents

    Psychologie: Research Publications, Citation Rate

  • THE World University Ranking

    Das Times Higher Education (THE) World University Ranking bewertet Hochschulen in den Bereichen Lehre, Forschung, Zitationen, Drittmitteln aus der Wirtschaft und Internationalität. In die Bewertung fließen 13 Indikatoren mit unterschiedlichen Gewichtungen ein, dazu zählen beispielsweise Befragungen zur Reputation, Anzahl von Zitationen und die Betreuungsrelation. Im Ranking 2022/2023 nahmen weltweit mehr als 2.000 Hochschulen teil, davon 69 aus Deutschland.

    Ergebnisse des Rankings 2023:

    Gesamt: 401-500

    Beste Fächer Arts & humanities; Clinical.pre-clinical & health; Life sciences, Psychology (jeweils 301-400)

    Ergebnisse des Rankings 2022:

    Gesamt: 401-500

    Bestes Fach: Life Sciences (151-175)

    Ergebnisse des Rankings 2021:

    Gesamt: 301-350

    Bestes Fach: Life Sciences (251-300)

  • Academic Ranking of World Universities (Shanghai-Ranking)

    Der Fokus des Academic Ranking of World Universities als Teil des Shanghai-Rankings liegt im Bereich Forschung (Preise, Publikationen und Zitationen). Es werden weltweit alle Universitäten berücksichtigt, die ein gewisses Niveau an Forschungsleistung erreicht haben (Veröffentlichungenn in Nature/Science, Highly Cited Researchers) oder hochrangige Preisträger*innen vorweisen können (Nobelpreis, Fields Medaille). Das Ranking findet auf verschiedenen Ebene statt: als Universität gesamt und auf Fächerebene. Zudem gibt es ein internationales Gesamtranking und ein Ranking auf Länderebene.

    Ergebnisse des Rankings 2022:

    Internationaler Rang: 401-500

    Beste Ergebnisse: Humanbiologie (151-200); Chemie, Ökologie, Biologie, Zahnmedizin, Medizintechnik (alle 201-300)

  • CWUR World University Rankings

    Das Ranking des Center for World University Rankings (CWUR) befasst sich mit den Themenbereichen Lehre, Beschäftigungsfähigkeit, Qualität der akademischen Mitarbeiter*innen und Forschung. Es beinhaltet die nach eigenen Aussagen besten 2000 Universitäten weltweit. Die Daten werden aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammengestellt. Der Verzicht auf Datenlieferungen durch die Universitäten und die Durchführung von Umfragen wird hier als Qualitätsmerkmal verstanden. 

    Es wird unterschieden in die World University Rankings und die Subject Rankings, die sich auf die Veröffentlichungen in Top-Journals fokussieren.

    Ergebnisse des Rankings 2022/2023:

    World Rank: 374

    National Rank: 28

    Ergebnisse des Rankings 2021/2022:

    World Rank: 364

    National Rank: 28

    Ergebnisse des Rankings 2020/2021:

    World Rank: 369

    National Rank: 28

  • DFG-Förderatlas  

    Der seit 1997 veröffentlichte DFG-Förderatlas bildet das Förderverhalten der DFG und weiterer Mittelgeber*innen (Ministerien, EU, AvH-Stiftung, DAAD und AiF) ab. Für die Sicherstellung einer einheitlichen und qualitativ hochwertigen Datenbasis, setzt die Erhebung bei den Förderinstitutionen und nicht bei den Geförderten an. Alle Kennzahlen werden in einem drei-Jahres-Rhythmus veröffentlicht bzw. in einem drei-Jahres-Durchschnitt dargestellt.

    Im Vergleich zum Vorbericht aus 2018 ist im neuesten DFG-Förderatlas 2021 die DFG-Fördersumme der Philipps-Universität auf 98,1 Mio. Euro gestiegen. In der Gesamtplatzierung liegt die Philipps-Universität damit auf Platz 35 aller deutschen Universitäten.

  • CWTS Leiden Ranking 

    Das Leiden Ranking wird vom Center für Science and Technology Studies (CWTS) der Leiden Universität in den Niederlanden erstellt. Ein Partner ist auch U Multirank, das zum deutschen CHE-Ranking gehört. Ziel ist die Erstellung eines qualitativ hochwertigen internationalen Rankings zur Beurteilung der akademischen Performance von Universitäten.

    Um der Diversität von Universitäten gerecht zu werden, basiert das Ranking auf einer Vielzahl von Indikatoren. Als Datenquelle dienen insbesondere bibliometrische Daten. Das Leiden Ranking soll methodische Unzulänglichkeiten anderer bestehender Rankings vermeiden.

    Ergebnisse des Rankings 2022:

    Scientific Impact: zwei Top20-Platzierungen

    Collaboration: drei Top20-Platzierungen

  • Alexander-von-Humboldt Ranking

    Im Humboldt Ranking wird die (internationale) Reputation von Forschungseinrichtungen in Deutschland betrachtet. Das Ranking zeigt an, wie viele geförderte Stipendiat*innen und Preisträger*innen der Alexander von Humboldt-Stiftung Gastaufenthalte an welchen Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen in Deutschland verbringen.

    Ergebnisse des Rankings 2020:

    Gesamtrang (gewichtet): 25