Hauptinhalt
Querschnittsthemen
An den Beispielen Heterogenität/Inklusion und Digitalisierung wird ein portfoliobasiertes Modell zur fachübergreifenden Abbildung von Querschnittsthemen im Lehramtsstudium entwickelt und erprobt. Der Leitidee folgend, werden Querschnittsthemen in den fachlichen Kompetenzaufbau integriert. Auf Basis der Erfahrungen im Modellversuch wird ein Konzept für eine qualitätsgesicherte Verankerung gesellschaftlich relevanter Themen im Studiengang entwickelt.
Für beide Beispielbereiche existieren bereits vielfältige Lehrangebote der lehramtsbildenden Fächer. Hierbei werden Fachdidaktiken, Fachwissenschaften und Bildungswissenschaften gleichermaßen einbezogen. Für den Bereich Heterogenität/Inklusion existieren erste Bausteine im Projekt „Meaningful Learning“ (Chemie), im Arbeitsschwerpunkt zum „Sport mit Sehgeschädigten“ (Sportpädagogik) und in den Angeboten zum „sprachsensiblen Unterricht“ (Germanistik). In diesen Lehrveranstaltungen wird das Thema Heterogenität/Inklusion fachdidaktisch geleitet aus der Perspektive der Fachwissenschaften heraus entwickelt.
In Bezug auf den Bereich Digitalisierung arbeitet das Zentrum für Lehrkräftebildung mit der Hessischen Lehrkräfteakademie hinsichtlich der Umsetzung des Hessischen Portfolios Medienbildungskompetenz zusammen. Hier bietet es die Möglichkeit für Studierende, entsprechenden Kompetenzerwerb zu dokumentieren. Darüber hinaus ist an der Philipps-Universität im Rahmen des Hessischen Projektes „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ ein gesamtuniversitärer Prozess gestartet, in dem Digitale Medien als Lehr- und Lernmedien systematisch in der Hochschullehre ausgebaut werden und ihr didaktisches Potenzial thematisiert wird.
Die Entwicklung wird inhaltlich durch themenbezogene Arbeitsgruppen getragen, in denen die Frage der Integration in den Studiengang diskutiert wird und Modelle für die Umsetzung entwickelt werden. Neben der projektinternen wissenschaftlichen Koordination wirken hieran auf operationaler Ebene die AG Querschnittsthemen sowie auf inhaltlicher Ebene die AG Digitalisierung und die AG Heterogenität/Inklusion mit. Ansprechpartner bei Fragen ist der Arbeitsbereich Studienorganisation (Dr. Sven Page) im ZfL.
Nach einer entsprechenden universitätsinternen Tagung am 10.06.2022 fand die Bilanzierungstagung zu ProPraxis am 30.06. und 01.07.2023 unter dem Titel Gesellschaft im Wandel – Wandel in der Lehrkräftebildung? Große gesellschaftliche Herausforderungen als Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung in Marburg statt.
Die intensive Auseinandersetzung mit Querschnittsthemen hat über die Projektlaufzeit hinweg zahlreiche Erkenntnisse erbracht. Das ZfL hat diese gesammelt und zum Projektabschluss in einer Arbeitshilfe zur Implementierung von Querschnittsthemen veröffentlicht.