Hauptinhalt
Arbeitsgruppen
Unter dem Dach des ZfL arbeiten Wissenschaftler/innen und Verwaltungsexpert/innen interdisziplinär und themenbezogen an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Lehrerbildung an der Philipps-Universität Marburg. In verschiedenen Arbeitsgruppen werden konzeptionelle Erweiterungen und inhaltliche Konkretisierungen von unterschiedlichen Maßnahmen erarbeitet, die den Studiengang Lehramt an Gymnasien nachhaltig stärken. In den Arbeitsgruppen arbeiten Fach- und Bildungswissenschaftler/innen sowie Fachdidaktiker/innen mit.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen AG Querschnittsthemen
Die AG Querschnittsthemen entwickelt und operationalisiert ein portfoliobasiertes Modell für die Abbildung und Bescheinigung der Auseinandersetzung mit den Querschnittsthemen Heterogenität/Inklusion und Digitalisierung im Studiengang Lehramt für Gymnasien. Auf diese Weise können Studierende freiwillig in einem oder beiden Themenbereichen fachspezifisch, fachübergreifend sowie schulpädagogisch Schwerpunkte in ihrem Studium setzen.
Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem (u.a.):
- die Entwicklung eines Konzeptes für ein portfoliobasiertes Verfahren zur Abbildung und Bescheinigung der Auseinandersetzung mit den Querschnittsthemen für Studierende,
- die semesterweise Erfassung von Lehrangeboten zu den Querschnittsthemen anhand einer Abfrage in allen lehramtsbildenden Fächern und deren fachspezifische Bündelung für die Studierenden,
- das Zusammenwirken mit der AG Heterogenität/Inklusion und der AG Digitalisierung im Hinblick auf die inhaltliche Gestaltung eines möglichen gemeinsamen Modells für die Abbildung der Querschnittthemen,
- die Entwicklung von Formaten für die wissenschaftliche Diskussion zur Frage der „Querschnittsthemen“ in der Lehrerbildung.
In der AG wirken aktuell mit:
Johanna Brüggemann (ZfL / Wissenschaftliche Koordination Querschnittsthemen)
Manuel Hermes (ZfL)
Annette Huppert (ZfL)
Asja Lengler (ZfL / Koordination ProPraxis)
Dr. Sven Page (ZfL)
Prof. Dr. Marcell Saß (FB 05 / ev. Theologie)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen AG MPM
Die AG MPM entwickelt das Modell für die Umsetzung der Marburger Praxismodule für beide Fächer und in der Breite des Studienganges und plant die curriculare Abbildung der Querschnittsthemen Heterogenität/Inklusion und Digitalisierung im Studiengang.
Zu ihren Aufgaben gehören u.a.:
- die Planung der Praktikumsphasen in den Praktikumsschulen und die Kommunikation mit diesen,
- die inhaltliche Entwicklung der Abschlussveranstaltung in den MPM,
- die Vorbereitung und inhaltliche Gestaltung des MPM-Forums,
- die Koordination der Abbildung der Querschnittsthemen im Studiengang.
In der AG MPM wirken aktuell mit:
Anne Bödicker (FB 21 / Schulpädagogik)
Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes (Sprecherin) (FB 09 / Sprechwissenschaft)
Annette Huppert (ZfL)
Dr. Sven Page (ZfL)
Prof. Dr. Carina Peter (FB 19 / Geographiedidaktik)
Dr. Ulrich Vogel (FB03 / Philosophie)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen MPM-Forum
Im MPM-Forum findet die Vernetzung und Abstimmung aller in den MPM Lehrenden statt. In der AG MPM werden die Foren vorbereitet und die Ergebnisse aus den Foren in die weitere Planung aufgenommen. Insofern wirken in den Foren Vertreter/innen der AG MPM und alle Lehrenden mit.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen AG Digitalisierung
Die AG Digitalisierung entwickelt ein Modell für die Abbildung des Querschnittsthemas Digitalisierung im Studiengang Lehramt für Gymnasien.
Zu ihren Aufgaben gehören u.a.:
- die Entwicklung eines geteilten Verständnisses für die Anforderungen an die universitäre Lehrerbildung im Hinblick auf die Qualifizierung der Lehramtsstudierenden im Querschnittsthema Digitalisierung,
- die Planung der Abbildung des Querschnittsthemas in den Fachwissenschaften, den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften,
- die Zusammenarbeit mit der AG Heterogenität/Inklusion und der AG Querschnittsthemen im Hinblick auf ein gemeinsames Modell für die Einbindung beider Querschnittsthemen,
- das Zusammenwirken mit der AG MPM im Hinblick auf eine studienstrukturelle Umsetzung.
In der AG wirken aktuell mit:
Annette Huppert (ZfL)
Dr. Nicola König (FB 09 / Neuere deutsche Literatur)
Prof. Dr. Rolf Kreyer (Sprecher) (FB 10 / Anglistik)
Dr. Benedikta Neuenhausen (FB 21 / Schulpädagogik)
Dr. Sven Page (ZfL)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen AG Heterogenität/Inklusion
Die AG Inklusion entwickelt ein Modell für die curriculare Einbindung des Querschnittsthemas Heterogenität/Inklusion in den Studiengang Lehramt für Gymnasien.
Zu ihren Aufgaben gehören:
die Entwicklung eines geteilten Verständnisses für die Anforderungen an die Qualifizierung der Lehramtsstudierenden im Querschnittsthema Heterogenität/Inklusion. Hierzu zählen im Einzelnen:
- die Erarbeitung eines weiten Inklusionsverständnisses, das neben der Kategorie „Behinderung“ auch andere Differenzkategorien einschließt (soziale Herkunft, Migration, Geschlecht),
- die Weiterentwicklung des Kerns der Marburger Praxismodule zu einem professionstheoretisch fundierten Konzept „Inklusiver Fachlichkeit“,
- die Erprobung und Evaluation kasuistischer Seminarkonzepte,
- die Planung der curricularen Einbindung des Querschnittsthemas in enger Abstimmung zwischen den Fachwissenschaften, den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften,
- die Entwicklung eines Professionalisierungs- und Weiterbildungskonzepts für Lehrende,
- die Zusammenarbeit mit der AG Digitalisierung und der AG Querschnittsthemen im Hinblick auf ein gemeinsames Modell für die Einbindung beider Querschnittsthemen.
In der AG wirken aktuell mit:
Prof. Dr. Jörg Bietz (FB 21 / Sportwissenschaften)
Jürgen Braun (FB 21 / Schulpädagogik)
Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes (FB 09 / Sprechwissenschaft)
Philipp Lindenstruth (FB 15 / Chemie)
Prof. Dr. Wolfgang Meseth (Sprecher) (FB 21 / Schulpädagogik)
Dr. Sven Page (ZfL)
Prof. Dr. Michael Schween (FB 15 / Chemie)
Prof. Dr. Malte Schwinger (FB 04 / Pädagogische Psychologie)
Prof. Dr. Kathrin Siebold (FB 09 / Deutsch als Fremdsprache)
Dr. Jost Stellmacher (FB 04 / Pädagogische Psychologie)