Main Content

Modul Kosten-und Leistungsrechnung

Sprache: Deutsch
Häufigkeit des
Moduls:
Jedes Sommersemester
Inhalte und
Qualifikationsziele:

Den Ausgang bildet die Platzierung der Kostenrechnung
innerhalb des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens.
Daran schließt sich die Behandlung der grundlegenden
Bausteine klassischer Kostenrechnungssysteme an mit
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.
Damit werden die Voraussetzungen geschaffen für das
Verstehen von Funktionsweise sowie Informationsqualität
einschlägiger Vollkostenrechnungssysteme (traditionelle
Vollkostenrechnung; Prozesskostenrechnung) und
Teilkostenrechnungssysteme (stufenweise
Fixkostendeckungsrechnung). Vertiefend dazu erfolgt ein
Exkurs zur Kostenrechnung mit relativen Einzelkosten
(Einzelkostenrechnung). Ein Ausblick auf die
Weiterentwicklungsrichtungen und -potenziale der
Kostenrechnung sowie das Kostenmanagement runden
die Vorlesung ab.

Dieses Modul vermittelt eine grundlegende Einführung in
die Kosten- und Leistungsrechnung. Die Studierenden
sollen dazu befähigt werden, die wesentlichen Instrumente
dieses Faches zu verstehen, anzuwenden, kritisch zu
beurteilen und weiterzuentwickeln.

Benotung: Benotete Klausur (60 Min)