Main Content

Depressionen in Paarbeziehungen – DYNAMIC

Im Rahmen des vom Land Hessen geförderten LOEWE Zentrums DYNAMIC („The Dynamic Network Approach of Mental Health to Stimulate Innovations for Interventions and Change“) erforschen wir mithilfe einer paarbasierten Psychotherapiestudie zur Behandlung von Depressionen, wie der Einbezug von Partner:innen sich auf die depressive Symptomatik sowie wichtige Partnerschaftsfaktoren auswirkt. Im Rahmen des Forschungsverbundes wird zudem eine ausführliche Baseline-Erhebung durchgeführt, die unter anderem klinische Interviews, computerbasierte Verhaltensexperimente, Fragebögen, eine Kommunikationsaufgabe im Videolabor und ein smartphonebasiertes dreiwöchiges Ecological Momentary Assessment (EMA) beinhaltet.

Anhand der gesammelten Daten wollen wir unteranderem mithilfe von Netzwerkanalysen untersuchen, wie paarbasierte Psychotherapie bei der Verbesserung depressiver Symptome wirkt und wie sich die Netzwerkdynamiken vor und nach der Therapie unterscheiden.

Das Ziel des LOEWE-Zentrums ist es mithilfe innovativer Methoden, das Verständnis und die Behandlung von psychischen Störungen zu verbessern. Daran arbeiten Wissenschaftler:innen verschiedener Fachrichtungen der Philipps-Universität Marburg, der Goethe-Universität Frankfurt, der Justus-Liebig-Universität Gießen, der TU Darmstadt sowie des DIPF | Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation und des Ernst Strüngmann Instituts für Neurowissenschaften.

Hier geht es zur Website des LOEWE-Zentrum DYNAMIC

Informationen zu einer möglichen Studienteilnahme werden hier zeitnah veröffentlicht.

Ansprechpartnerinnen: Nina Winkelmann, Melanie Fischer